Ahornblatt

Ein herbstliches Ahornblatt an einem Zierahorn in einem öffentlichen Park. Das diffuse Licht des bewölkten Spätherbsttages ließ die Farben besonders gut zur Geltung kommen.

Kein Beschnitt, leichte Bearbeitung bei Helligkeit und Farbe, Offenblende 2.8 (nicht 1.8, wie in den Exif-Daten genannt - weiß nicht, woher diese Eintragung stammt).

Herzliche Grüße, 

Rainer

Kommentare

Profile picture for user Roland

ADMIN

Hallo Rainer,

was für eine Wucht herbstlicher Farben!

Ja, das (diffuse) Licht hat einen hohen Anteil an der tollen Wirkung dieses Fotos.
Viele der alten "Mal"-Objektive teilen die Eigenschaft, bei solchem Licht beim Makronisten und beim Bildbetrachter für große Überraschungen zu sorgen. Ihre Gläser – ich nenne sie immer gerne "warme Gläser" – haben die Fähigkeit, unspektakulär wirkendes Licht bis hin zu geringste Lichtreste insbesondere in den Unschärfen eines Bildes in wunderschöne Farben umzuwandeln; genau diese Fähigkeit hast Du hier bei diesem Beispiel dem "großen" Makro-Kilar 2.8/90mm herausgekitzelt.

Und die Schärfe auf der Blattspitze zeigt, dass das Makro-Kilar ein echtes Makroobjektiv ist – korrigiert im wahrsten Sinne des Wortes "bis zur letzten Blattspitze :-)!

Liebe Grüße 
Roland

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Rainer, 

ich kann mich da meinen Vorschreibern nur noch in allen Punkten anschließen. Ein wunderschönes Herbstbild mit traumhafter Farbgebung zeigst Du uns hier. Sieht klasse aus.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Rainer M.
Makronist

Hallo zusammen,

ich danke euch allen ganz herzlich für euer sehr positives Feedback zu meinem "Ahornblatt"! 

Mich hat der Altglas-Virus ziemlich gepackt, und ich bin Roland sowas von dankbar, dass er mich vor wenigen Monaten in die Geheimnisse der Vintage-Fotografie eingeführt hat. 

Liebe Grüße, Rainer

Profile picture for user Rainer M.
Makronist

Hallo Inga,

auch dir vielen herzlichen Dank für deine positive Stellungnahme!

Ich habe das Makro Kilnar zwar erst seit kurzem, glaube aber festgestellt zu haben, dass die "Donuts" insbesondere bei Gegenlicht oder näherungsweisem Gegenlicht entstehen.

Roland und du sprechen vom "großen" Makro Kilnar. Gibt es denn auch ein kleines?

Herzliche Grüße,

Rainer

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Hallo Rainer,

ein tolles Herbstbild. Guter Bildaufbau, schärfe da wo sie hingehört. Die Farben sind mir persönlich ein wenig zu gesättigt. 

Hier gefällt mir auch das weichere andere Gesicht des 90er Kilar. 

Obwohl ich ein Fan von wilderen Hintergründen bin, mag ich das Spitzlichtbokeh dieses Objektivs, wie auf Deiner Aufnahme der Kletten, gar nicht. Dies ist aber nur mein persönlicher Geschmack!!!

Ich habe zwar keine Erfahrung mit diesem Objektiv aber gerade in Spitzlichtsituationen bewegt man sich auf einem sehr schmalen Grat um nicht zu überziehen.

Viele Grüße Markus

Profile picture for user Rainer M.
Makronist

Hallo Markus,

vielen Dank für deinen Kommentar und dein positives Feedback!

Die Spitzlichtbokehs des Kilars und des Trioplans sind tatsächlich sehr heftig, und je länger ich mir diese Bilder anschaue, desto mehr weicht meine anfängliche Begeisterung deiner Einschätzung: Sehr schmaler Grat, Vorsicht beim Einsatz!

Danke nochmal und herzliche Grüße,

Rainer

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.