Ein einsam und verträumt stehender Blut-Storchschnabel weckte mein Interesse. ich habe überlegt, ob der kleine Schärfebereich auf der Pflanze ausreichend ist. Ich denke ja. Am rechten Rand steht ein Farn.
Ein einsam und verträumt stehender Blut-Storchschnabel weckte mein Interesse. ich habe überlegt, ob der kleine Schärfebereich auf der Pflanze ausreichend ist. Ich denke ja. Am rechten Rand steht ein Farn.
Kommentare
ADMIN
Hallo Jürgen,die helle Blüte…
Hallo Jürgen,
die helle Blüte ist inmitten des grünen Umfeldes ein attraktives Motiv.
Grundsätzlich gesehen reicht der Schärfebereich auf der Pflanze aus – vor allem, weil die schöne und etwas kontrastreichere Blattaderung des vorderen Blütenblattes in ihr liegt. Noch günstiger wäre vielleicht gewesen, wenn sie auf den sich im Blütenzentrum befindlichen Staubgefäßen liegen würde. Die werden aber von dem vorderen Blütenblatt überdeckt. Vielleicht würde der Schärfeeindruck verstärkt, wenn dieses Blütenblatt heruntergebogen und dann die Schärfe auf die Staubgefäße (die noch kontrastreicher sind) gelegt worden wäre.
Hätte, wäre, könnte – wir wissen es nicht! Eine Vergleichsaufnahme würde Aufschluss geben. Deshalb ist es meist vorteilhaft, solche Möglichkeiten während des Fotografierens mitzudenken. Hier in diesem Fall könnte man dann anschließend am Rechner entscheiden, welche Variante den höheren Schärfeeindruck vermitteln würde.
Bei dieser Aufnahme des Storchschnabels ist die etwas geschlossenere Blende von 1.9 des kleinen Ross-Objektivs gegenüber der 1.5 beispielsweise des Cooke Kinic von Vorteil. Das daraus resultierende Mehr an Schärfentiefe zaubert die tollen Strukturen in die Unschärfen der Farnwedel. Das sieht echt klasse aus!
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht",
Roland
Hallo Roland,vielen Dank für…
Hallo Roland,
vielen Dank für Deinen wie immer sehr instruktiven Kommentar. Auf die Idee, das Blütenblatt herunterzubiegen und die Schärfe auf die Staubgefäße zu legen, bin ich leider nicht gekommen. Ich war auch bei den weiter gefertigten Aufnahmen völlig auf das vordere Blütenblatt fixiert. Ich habe eine Vergleichsaufnahme beigefügt, auf denen nach einer Positionsveränderung die Staubgefäße teilweise -jedoch ohne Fokussierung- zu sehen sind. Ganz witzig finde ich bei diesem Foto den "aufgehenden Mond" im Hintergrund. Leider fehlt durch die Positionsveränderung die im hochgestellten Foto auf der linken Seite befindliche schöne Malerei.
Liebe Grüße
Jürgen
ADMIN
Hallo Jürgen,ja, der…
Hallo Jürgen,
ja, der Hintergrundmond sieht klasse aus :-).
Aber wie du schon schreibst, liegt aus den hervorspitzenden Staubgefäßen nicht die Schärfe, sodass sie untergehen. Und was hier vor allem fehlt ist der Farn. Seine Strukturen werten das 1. Foto schon sehr auf...
Liebe Grüße
Roland
Neuen Kommentar hinzufügen