Ein Universum für sich (Atta cephalotes)

Ausnahmsweise mal was aus den Tropen (Costa Rica). Blattschneider-Ameisen-Kollonien sind eine Welt für sich. Es gibt bis zu 29 verschiedene Ameisen-Kasten, die alle hoch spezialisiert sind. Da sind einmal die Kundschafter, die im Umkreis von 200m nach möglichen Pflanzen Ausschau halten, und dann eine Duftspur dorthin legen. Die Trägerinnen (vgl. Bild 1) rennen dann los, schneiden die Blätter in größere Stücke und bringen diese dann an den Eingang des Baus (der bis zur Größe eines Tennisplatzes erreichen kann). Der Weg (Ameisenstraße) ist gefährlich: deshalb wird er terrestrisch von den großen Soldaten-Ameisen gesichert. Diese beißen sich in alles fest, was gefährlich erscheint (wie z.B. mein Hut, den ich zu nahe an der Ameisenstraße abgelegt hatte, vgl. Bild 2). [Nebenbei: Die Ureinwohner nutzen dies um klaffende Wunden zu versorgen. Auch bei entferntem Ameisen-Hinterleib bleiben die "Klammern" noch ein paar Tage fest...]

Eine andere Gefahr aber droht den Trägerinnen aus der Luft: Da sie ihr Blatt niemals loslassen (habe ich selbst ausprobiert), sind sie wehrlos parasitierenden Fliegen ausgeliefert (Phoridae). Diese legen ein Ei in den Kopf der Träger-Ameise. Man sieht deshalb häufig sog. "Hitchhiker-Ameisen" auf den Blättern mitreisen (wieder eine eigene Kaste), die mit ihren Mandibeln die Trägerin verteidigen können (vgl. Bild 3). 

Die Blätter werden im Bau von kleineren Ameisen zerkaut, und darauf ein Pilz gezüchtet (Leucoagaricus gonglyophorus), der letztlich als Nahrung für die Kolonie dient. Auch der Pilz hat einen Feind: der parasitäre Pilz Escovopsis. Aber: die Ameisen tragen Bakterien auf ihrer Haut, die ein Antibiotikum produzieren, die eben diesen Parasiten fernhalten...

Alles einfach unglaublich faszinierend...

Die Bilder sind nur zur Dokumentation gedacht, ich konnte sie leider nur so "im Vorübergehen" knipsen.

Kommentare

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo Uli,

da hältst Du mal wieder eine höchst interessante Bildergeschichte für uns bereit. Allerdings vermisse ich die Aufnahme, auf der Tierchen Deine Wunde verklammert haben ;-)

Liebe Grüße

Inga

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Uli,

eine wirklich interessante, sehr gut bebilderte Geschichte. So eine Wunde hätte ich wie Inga auch gerne mal angeschaut.:-) Unglaublich was alles so geht wenn man mit der Natur verbunden bleibt.Herzlichen Dank für Deine Einstellung.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user UVO
Makronist

Hallo Gabi, Inga, Wolfgang und Roland,

vielen Dank für eure freundlichen Kommentare. Mir hat es Spaß gemacht, dem Treiben der Kleinen eine Weile zuschauen zu dürfen, auch wenn ich wenig Ruhe dabei hatte, da man mit der Gruppe ja weiter "Trekken" muss.

Schöne Grüße

Uli

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.