Grünrüssler

Wie bei allen Käfern ist das hintere Flügelpaar zum fliegen gedacht. Es gibt einen "Klapp"-Mechanismus, so dass diese die 4-fache Fläche haben wie die vorderen Deckflügel (Elytren). Allerdings ist dieser Mechanismus viel einfacher wie beim Ohrenhöhler (Vergleich: gewöhnlicher Regenschirm mit DoppelKnirps:-). Die Flügel können somit auch deutlich dicker sein - so dass wiederum nicht die intensive Farbenpracht wie beim Ohrenkneifer darstellbar ist.

Schönes Wochenende!

Kommentare

Profile picture for user Flora1958

MOD

Guten Morgen, Uli!

Was für ein knuffiges Kerlchen! :-) Dieser Klappmechanismus ist schon faszinierend, wenn man bedenkt welche Flügelgröße sich nach dem Ausklappen entwickelt. Manchmal sieht man Käfer, die Probleme beim Einklappen  haben, an irgend welchen Gräsern oder Blumen verharren und nicht weiter können.Vielen Dank für`s Zeigen dieses kleinen Wesens und der Erklärung zum Flügelaufbau. Immer wieder spannend zu lesen!

Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart mit vielen neuen Entdeckungen.

Liebe Grüße

Gabi

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.