Man kann sich über den Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) ärgern. Man kann ihn aber auch als wertvolle Ergänzung zu anderen Bodendeckern - in diesem Fall Sandthymian - betrachten, und versuchen, ihn fotografisch einzufangen.
Beide Bilder sind entstanden mit einem Pentacon 1.8/50 unter Einsatz von Zwischenringen (68 mm!). Die Unterschiede sind lediglich durch eine minimale Lageveränderung entstanden.
Da ich mich nicht entscheiden kann, welches mir besser gefällt, zeige ich beide. Eure Kommentare sind, wie immer, gerne willkommen.
Hallo Reinhard, das ist…
Hallo Reinhard,
das ist aber auch schwer, sich da entscheiden zu müssen. Beide Bilder haben was. Bild 1 gewinnt bei mir um eine wirklich kleine Länge. Hier gefallen mir die gemalten Hintergrundstrukturen und die Farbigkeit sehr gut. Das wirkt sehr harmonisch zur Blüte. Bild 2 wirkt durch diesen Hell vor Dunkel Effekt. Wobei es auch nicht zu dunkel ist und durchaus sehr interessante Farbabstufungen und wolkige Zeichnungen aufweist. Auch ein Hingucker. :-)
Schönen Abend noch.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, vielen Dank,…
Hallo Gabi,
vielen Dank, Deine Stimme ist gezählt. Schau'n wir mal, wie es ausgeht. ;-)
Liebe Grüße
Reinhard
Ach ich bin faul und bleibe…
Ach ich bin faul und bleibe gleich beim ersten Bild. Die Farben sind herbstlich fröhlich und die Schärfe sitzt. Die Blüte blickt auch noch zu dem hellen Reflex in der rechten oberen Ecke. Sauber gemacht.
Servus
Wolfgang
Ach Wolfgang, wie kann ich…
Ach Wolfgang,
wie kann ich Dich nur motivieren? Das nächste Mal stelle ich das vermeintlich bessere Bild an die zweite Stelle. ;-)
Danke für's Kommentieren!
LG Reinhard
Hallo Reinhard, auch ich…
Hallo Reinhard,
auch ich bleibe bei Nr.1. Ganz wunderbar eingefangen. Du machst aus diesem unscheinbaren Blümchen etwas Großes.
Liebe Grüße
Inga
Hallo Inga, nachdem ich…
Hallo Inga,
nachdem ich mich früher immer über den Sauerklee geärgert hatte, habe ich mit diesen Fotos meine Meinung jetzt völlig geändert. Ich mag ihn sehr.
LG Reinhard
Hallo Reinhard, ich bin…
Hallo Reinhard,
ich bin ebenfalls bei Nr. 1, weil die Blüte sich da ist dreidimensional vom Hintergrund abhebt mit Ihrem Leuchten.
Liebe Grüße vom Apfelkern
Hallo Apfelkern, vielen…
Hallo Apfelkern,
vielen Dank für's Draufschauen. Es scheint sich doch ein klarer Favorit heraus zu schälen.
LG Reinhard
Hallo Reinhard, auch ich…
Hallo Reinhard,
auch ich entscheide mich für Bild 1. Der Grund ist nicht n der Blüte, sondern im Drumherum zu suchen. Da gibt das erste Bild etwas mehr an Begleitung dazu, was das Bild gewinnen lässt. Die Blüte selbst in ihrer "Bewegung" ist für mich ein Knaller!
lg
wolffslicht
Hallo Wolffslicht, mit…
Hallo Wolffslicht,
mit Deiner Stimme können wir die Abstimmung schließen. The winner is.... (Trommelwirbel, Tusch!) ........
auf jeden Fall der Horn-Sauerklee! :-))
LG Reinhard
... hallo Reinhard, diese…
... hallo Reinhard,
diese herrliche Blüte ist hier mein Favorit ... ist bin ja auch ein wenig vorbelastet was Bokeh mit so feiner Textur angeht wie Du hier zeigst. Einfach klasse ... es ist immer wieder eine wunderbare Sache, wenn eine so bildhafte Darstellung präsentiert wird! Die Schärfe sitzt exakt auf den Blütenstempeln und die Blüte zerfließt langsam mit dem Hintergrund ... auch die Farben tragen einen großen Teil dazu bei! Und die Kontrastwiedergabe des Pentagon ist wie gemacht für solche Motive ... klaro ... vor allem wenn Du Motive in gedämpften Licht oder im Schatten damit fotografierst!
Herzliche Grüße
Siegbert
& vielen Dank für Deine reichlichen & ausführlichen Kommentare
Hallo Siegbert, ich danke…
Hallo Siegbert,
ich danke Dir für's Daraufschauen und Kommentieren. Es freut mich sehr, dass Dir das Foto so gut gefällt. Ich war auch sehr positiv überrascht, was das Pentacon da gezaubert hat.
Wolfgang (Zeiselmair) hat an anderer Stelle (etwa so) geschrieben: " ... wäre das Pentacon 1.8/50 seltener würden sich die Leute wg. dieses tollen Bokehs die Köpfe einschlagen ... " Recht hat er!
Herzliche Grüße
Reinhard