Hortensie

Hallo in die Runde, ich hatte mein Bild auch in den Showroom gestellt, dort hat es aber nur eine relativ geringe Sternebewertung erhalten. Vielleicht gibt es noch ein paar Tipps zur Optimierung. Also, ich fand das Motiv sehr reizvoll, aber für mein Nikon OBI bei Offenblende 1,4 eine Herausforderung. Ich wollte das OBI aber unbedingt einsetzten. Entschieden habe ich mich für die vordere große Blüte. Es war auch für mich schwierig die Gesamtblüte vom Hintergrund zu lösen. Deshalb habe ich auch den 12 mm Zwischenring genutzt. Sonst hätte ich eine Naheinstellgrenze von 85 cm gehabt. Fand ich nicht so gut. Die Hortensie ist zur Zeit voller Blüten (wir freuen uns darüber). Gebt mir doch mal Tipps für ein noch besseres Bild (z.B. Gesamteindruck) :-). Liebe Grüße Ecki

Kommentare

Profile picture for user Wolfgang Zeiselmair

MOD

Grüß Dich Ecki,

also für mich sind die Hortensien ein eher schweres Motiv. Es liegt vielleicht daran, dass die "Blüten" nicht echt sind, es sind ja nur Scheinblüten und irgend etwas in uns merkt, das es ein Fake ist und reagiert ablehnend. Für die, die es nicht wissen, die echten Blüten sind die kleinen Knubbel hinter den Blauen Scheinblüten. 

Zum Bild an sich habe ich 3 Punkte auf die ich eingehen will:

1. Die Ausrichtung.  Ich mag horizontale, diagonale und vertikale Linien. Die Hauptdolde ist leicht schräg, das kratzt etwas in meinen Augen, ich hätte sie horizontal ausgerichtet.

2. Der Bildaufbau. Die Haupdolde hast Du gut platziert. Sie ist ein sehr dominantes Motiv, kann sich aber dennoch nur schwer gegen den Hintergrund behaupten. Dieser ist mir trotz f1.4 viel zu hart, unruhig und die hellen Bereiche vor dunklem Hintergrund ziehen mein Auge magisch an, aber auch vom Hauptmotiv weg.

3. Die Schärfe. Das Bild ist nicht grob unscharf, aber die Schärfe auf den vorderen Scheinblüten liegt knapp daneben. Für ein Bild reicht manchmal ein winziger Schärfepunkt, der sollte dann aber auch perfekt getroffen sein.

Du denkst Dir vielleicht, wieso sieht er das und ich nicht? Es ist der emotionale Abstand. Versuche mal folgendes:  Entwickle Deine Bilder und dann schau sie Dir 2 Tage lang nicht mehr an, danach hast Du ganz einen anderen Blick auf Deine Bilder. 

Schön, dass Du das Bild hier eingestellt hast, nur so kann man lernen. 

Servus

Wolfgang

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Ecki,

eine sehr gute Entscheidung Dein Bild noch einmal in die Werkstatt  einzustellen. Nur so können wir Dir weiterhelfen damit Du Dein Bild verbessern kannst.

Was ich gerne noch ansprechen möchte ist der Abstand zwischen dem Hauptmotiv und dem Hintergrund. Hiermit kannst Du sehr schön spielen und vielleicht durch einen leichten Positionswechsel mehr Licht und Luft ins Bild kommen lassen. Es ist immer spannend wie diese nur kleinen Veränderungen ein Bild beeinflussen können. Gutes Gelingen. :-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Ecki
Makronist

Hallo Gabi und Wolfgang, danke für Eure Tipps. Ich werde das Motiv noch einmal angehen - wenn mir die Sonne nicht so auf den Pelz brennt :-). Der etwas harte Hintergrund ist wohl insbesondere durch die Bildbearbeitung entstanden. Da war ich wohl zu "aggressiv", um noch im sonst dunklen Hintergrund etwas herauszuholen. Sehe ich mit zeitlichem Versatz auch so. Der Abstand Motiv zum Hintergrund ist wegen des dichten Bewuchses schwierig zu vergrößern und wegen des Schärfepunktes ist es wohl sinnvoll, bei Blende 1,4 ein Stativ oder zumindest ein Auflage zu nutzen. Also, was lerne ich aus Euren Tipps: Ein schwieriges Motiv mit einem herausfordernden Objektiv bei Offenblende. Vielleicht ist die Kombination aber zum "scheitern" verurteilt und ich muss neu nachdenken (miot dem Trioplan oder so). Was meint Ihr? Liebe Grüße Ecki und nachmals danke

 

Profile picture for user Flora1958

MOD

Guten Morgen , Ecki!

Ich kann Deine Ausführungen nachvollziehen. Volle Sonne ergibt oft eh nicht die richtige Lichtstimmung im Bild.  Meist ist  morgens oder abends das bessere Licht. Kommt aber auch auf den Baumbestand Deines Gartens an. Könntest Du die Aufnahme nicht von der genau gegenüber liegenden Position versuchen zu erstellen? Das heißt, du müßtest Dich durch das Rhododendrondickicht quälen um von dort in den freieren Raum schauen zu können. :-) So ist auch meine Aufnahme der gelben Japanazalee entstanden. Manchmal muß man einfach Opfer bringen. *grins

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen schönen Tag.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Ecki
Makronist

Hallo Gabi, ein guter Ratschlag. Das versuche ich. Ich muss mehr körperlichen Einsatz ("Herzblut") zeigen :-) :-). Diesen Einsatz sieht man den Bildern von Dir, Wolfgang und auch von anderen nicht an. Gerade sind bei uns 30 Grad im Schatten. Ich warte dringend auf Abkühlung und mein Hund auch. Liebe Grüße Ecki

PS.: Ich lese gerade das Buch "Die Seele der Kamera ... und die Rolle des Fotografen" von David duChemin. Das regt sehr zum Nachdenken an. 

Neuen Kommentar hinzufügen