Da das Thema grad akuell ist, stelle ich auch mal einen Versuch mit den kleinen Sympathieträgern ein. Ich habe verschiedenes ausprobiert aber stoße an Grenzen. Hier hatte ich Glück ein relativ großes Exemplar erwischt zu haben.
Um das Tier halbwegs groß auf den Sensor zu bringen, habe ich an das 2:1 Makro am APS-C noch insgesamt 42mm Zwischenringe ergänzt. Ich habe von 2 Richtungen (jeweils von schräg oben) geblitzt. Die Schärfe ist dermaßen dünn, dass ich es mit f/11 versucht habe. Das Objektiv zeigt hier bei weitem nicht mehr den Detailreichtum, den es leisten könnte. In meinen Augen liegt Beugungsunschärfe deutlich vor. Ich habe dann stark nachgeschärft. Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
1/160s, f/11, ISO100, 65mm + 42mm Auszugsverlängerung, Blitzlicht, 16:9 + gut 10% Beschnitt
Hallo Rob, für mich hast du…
Hallo Rob,
für mich hast du da ein sehr ansprechendes Bild von einem Kugelspringer aufgenommen. Die schmale Schärfeebene hast du perfekt platziert und der Hintergrund passt sehr gut zum Kugelspringer.
Ich denke, dass du das Beste aus deinen Möglichkeiten heraus geholt hast.
Eventuell schafft du mit einer Raynox DCR250 ein besseres Ergebnis.
Das kommt auf einen Versuch an.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank…
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine positive Rückmeldung! Hast völlig Recht. Ein Versuch mit weniger Auszugsverlängerung und Raynox (liegt erst seit kurzem vor) wäre der nächste Schritt.
Schöne Grüße
Rob
Hallo Rob, prima, dass Du…
Hallo Rob,
prima, dass Du Dich von dem Thema Kuspri auch angesprochen fühlst.:-) Dein Bild oben ist, wie Klaus schon sagte, sehr anprechend. Farblich passt alle gut zusammen. Danke auch für die Erläuterungen zu Deinem Aufbau. Das hilft uns allen weiter. Ich denke die Menge der Zwischenringe ist endlich um eine gute Qualität zu erzielen. Einen Versuch mit der Nahlinse wäre es wert. Bei Deiner Abbildungsgröße kommst Du sicher ohne zu Stacken nicht zu der Qualität die Du Dir wünscht. Blende 11 hat bei eben so Ihre Tücken wenn man sie so nutzt. Ich bevorzuge eher eine kleinere Blendenzahl und stacke gegebenenfalls, bin aber auch nicht in deiner Vergrößerung unterwegs. Das geht aber nicht immer, da diese kleinen" Schafe" ja nicht so gerne still halten und ich eine stundenfressende Nachbearbeitung für mich ausschließe. Da gehe ich dann lieber raus zum Fotografieren.;-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, vielen Dank für…
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Betrachtung! Wirklich hilfreich! So nahe, rangehen, so viele Zwischenringe und diese Blende passt nicht mehr ganz zusammen. Mir ist eine knackige Schärfe immer ein wichtiges Anliegen und ohne Stacken wird das bei diesem ABM mit meinen momentanen Möglichkeiten wohl nichts werden. Blende 8, Raynox und etwas kleiner abbilden wären wohl dann die richtigen Schritte im Moment. Mir geht es wie dir...ich bin so viel lieber draußen und mache lieber Bilder als sie dann ewig zu bearbeiten. Raum für intensives Einarbeiten in die Techniken, die Uli hier so beeindruckend darstellt, ist im Moment nicht da. Viele Ideen stehen zuerst an.
Liebe Grüße
Rob
Hi Rob Schön isser und für…
Hi Rob
Schön isser und für mich voll akzeptabel. Wäre froh mal so ein Bild zu schießen. Teoretisch lerne ich sehr viel - nur die Praxis fehlt. Naja, kommt noch.
Gruß Thomas
Hallo Thomas, danke für die…
Hallo Thomas,
danke für die nette Rückmeldung! Ausprobieren und aus Fehlern lernen ist sehr wichtig und Fortschritte machen Spass. Theorie ist auch wichtig (Beispiel: Beugungsunschärfe in Abhängigkeit von ABM und Blende) aber alle Parameter in der Praxis dann zur Anwendung zu bringen geht aus meiner Sicht nur über Erfahrungswerte.
Wenn du Lust hast richtig groß abzubilden ist ein Blitz (+Diffusor) wichtig. Blende moderat schließen, Fokuspeaking anstellen, auf Belichtung des HGs achten und dann ab ins Getümmel. So bin ich meist rangegangen.
Schöne Grüße
Rob
Hi Rob Danke für die Tipps…
Hi Rob
Danke für die Tipps. Ja, wie heißt es so schön. Probieren geht über studieren. Momentan geht draußen für diese Art der Fotografie ja wenig. Hab mir das aber mal in mein Büchlein geschrieben und wenns soweit ist, werden Versuche gestartet.
Gruß Thomas
Grüß Dich Rob, schön, dass…
Grüß Dich Rob,
schön, dass Du auch einen Kugelspringer zeigst. Wunderbar detailliert hast Du den kleinen Kerl abgelichtet. Solche Makros machen echt Spaß und zeigen, jede Jahreszeit hat ihre Motive.
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang! Durch…
Danke Wolfgang! Durch Nachschärfen kamen noch einige Details heraus ;-) Es ist wirklich toll zu sehen, wie diese kleinen "Schafe" selbst bei sehr niedrigen Temperaturen so fleißg unterwegs sind.