... der Titel weist schon darauf hin ... ihren Nahmen kenne ich nicht. Die einzelnen Blüten haben ein Durchmesser von ca. 1cm und bilden Gruppen von ca. 6 ... 9 Einzelblüten. Die äußeren Blütenblätter werden mit der Zeit immer rötlicher, vereinzelt teils sogar Kaminrot. Sie blühen Ende April ... Oktober (sogar hier auf 700m Höhe), obwohl ein einzelnen Blütenstengel nur kurz, ca. 2 ... 3 Wochen blüht, treibt sie aber immer wieder neu aus. Diese robuste Wildblume hat sich vor 3 Jahren bei mir im Biotop angesiedelt und seitdem ransant ausgebreitet ... sie scheint auch recht anspruchslos zu sein, sie wächst an sehr unterschiedlichen Standorten. Auf jeden Fall ist sie bei (Wild)Bienen usw. sehr beliebt, ihr Nektar ist wohl sehr gefragt :) ... gern geschehen ... vielleicht kann Roland sagen, bzw. eine kurze Anmerkung zur Bestimmung hinzufügen ... danke!
Canon ltm f2/100mm (BJ ca. 1964), Offenblende, breiter Zwischenring, kein Beschnitt,
Belichtungskorrektur -1,5LW (die Gelbtöne fluoreszieren wohl sehr, obwohl der Himmel bedeckt war), BA in Lightroom, Denoise, Schärfung der Blüte mit LR Standartwerten, Farbkorrekturen bei den Gelbtönen, Tonwerte in den Spitzlichtern korrigiert.
Neuen Kommentar hinzufügen