eine sehr schöne Aufnahme. Die Schärfe hast du sauber hinbekommen und das Licht und der Hintergrund sind auch toll.Ja, es sitzt vielleicht etwas zu mittig. Es stört mich hier jedoch nicht so, weil das Gänseblümchen im HG das wieder auffängt. Sehr schön!
verzweifel nicht, ich habe bisher auch noch kein ansprechendes Foto zu stande gebracht. Es ist schwierig wegen der kleinen Einzelblüten. Bleib einfach weiter dran. Mache ich auch.;-)
ein sehr schönes Foto, die Schärfe angehaucht auf den Blütenblättern, das Gänseblümchen als Äquivalent, schönes harmonisches Bokeh mit unten grün und oben creme.
Das Blatt unten sieht lustig aus, wie ein Fuß mit 8 Zehen *grins*
Vergissmeinnicht sind hundsgemein, manchmal denke ich, die hat der Herrgott nur geschaffen um Fotografen zu ärgern. Ich bin der Ansicht es ist dieser Verlauf von tiefen Blau zu reinem Weiß. Das lässt die Dinger immer leicht unscharf wirken, auch wenn es in Wirklichkeit eine knackige Schärfe ist. Lass Dich nicht ärgern, ignoriere die Kleinen und wenn sie nicht damit rechnen, machst Du ein Hammerbild
Servus
Wolfgang
das find ich gut, jetzt hab ich endlich mal einen guten Grund mich nicht mehr nach den Vergissmeinnicht zu bücken, dann wieder zum x ten mal alle Fotos zu löschen, weil nix klappt.
wenn Ihr Vergissmeinnicht nicht scharf bekommt, dann macht doch die Flucht nach vorne: Geht mehr auf Bildgestaltung und nehmt eine latente Unschärfe gerne an! Anders ausgedrückt: Macht ein Vintage-Foto.
Ich stelle mal eins in die Galerie, nur so als Anregung. Hiebei spielt die fehlende Knackschärfe nicht so die große Rolle.
scharf bekomm ich die schon, Was ich sagen wollte, der Innenbereich dieser Blümchen scheint durch die Farbe immer unscharf zu wirken. Bei Blausternen ist es ähnlich.
ja, hab ich schon verstanden. Das liegt an diesem recht strukturlosen tiefen Blauton.
Das Auge – besser gesagt das Gehirn – will, wenn es Schärfe sehen (interpretieren) soll, auch Kontraste mitgeliefert bekommen. Und wenn die nicht oder nur wenig da sind, dann wehrt sich insbesondere ein geübtes Makronisten-Gehirn, das Dargebotene als knackscharf wahrzunehmen.
Deshalb spielen beim Schärfeempfinden in der Fotografie nicht nur die mathematische Größe Linien pro Millimeter, sondern auch das Kontrastverhalten (und auch im weitesten Sinne die Brillanz) eines Objektivs eine große Rolle. Das wird sehr häufig völlig falsch eingeschätzt.
Kommentare
MOD
Guten Morgen Sigi, eine…
Guten Morgen Sigi,
eine sehr schöne Aufnahme. Die Schärfe hast du sauber hinbekommen und das Licht und der Hintergrund sind auch toll.Ja, es sitzt vielleicht etwas zu mittig. Es stört mich hier jedoch nicht so, weil das Gänseblümchen im HG das wieder auffängt. Sehr schön!
Liebe Grüße
Gabi
Danke Gabi, Veilchen sind…
Danke Gabi,
Veilchen sind schon interessant, hast du schon mal Vergissmeinnicht probiert, ich krieg es nicht hin?
Gruß Sigi
MOD
Hallo Sigi, verzweifel…
Hallo Sigi,
verzweifel nicht, ich habe bisher auch noch kein ansprechendes Foto zu stande gebracht. Es ist schwierig wegen der kleinen Einzelblüten. Bleib einfach weiter dran. Mache ich auch.;-)
Viel Spaß beim Probieren
wünscht dir Gabi
Hallo Sigi, ein sehr…
Hallo Sigi,
ein sehr schönes Foto, die Schärfe angehaucht auf den Blütenblättern, das Gänseblümchen als Äquivalent, schönes harmonisches Bokeh mit unten grün und oben creme.
Das Blatt unten sieht lustig aus, wie ein Fuß mit 8 Zehen *grins*
Lieber Gruß
Erich
Danke Erich, verwunderlich…
Danke Erich,
verwunderlich was aus einem Foto alles zu sehen ist, den Blattfuß seh ich jetzt auch erst, gutes Betrachterauge, gratuliere dir
Gruß Sigi
MOD
Grüß Dich Sigi, …
Grüß Dich Sigi,
Vergissmeinnicht sind hundsgemein, manchmal denke ich, die hat der Herrgott nur geschaffen um Fotografen zu ärgern. Ich bin der Ansicht es ist dieser Verlauf von tiefen Blau zu reinem Weiß. Das lässt die Dinger immer leicht unscharf wirken, auch wenn es in Wirklichkeit eine knackige Schärfe ist. Lass Dich nicht ärgern, ignoriere die Kleinen und wenn sie nicht damit rechnen, machst Du ein Hammerbild
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, das find…
Hallo Wolfgang,
das find ich gut, jetzt hab ich endlich mal einen guten Grund mich nicht mehr nach den Vergissmeinnicht zu bücken, dann wieder zum x ten mal alle Fotos zu löschen, weil nix klappt.
Danke und Gruß
Sigi
ADMIN
Hallo Sigi, hallo Wolfgang, …
Hallo Sigi, hallo Wolfgang,
wenn Ihr Vergissmeinnicht nicht scharf bekommt, dann macht doch die Flucht nach vorne: Geht mehr auf Bildgestaltung und nehmt eine latente Unschärfe gerne an! Anders ausgedrückt: Macht ein Vintage-Foto.
Ich stelle mal eins in die Galerie, nur so als Anregung. Hiebei spielt die fehlende Knackschärfe nicht so die große Rolle.
Lieber Gruß,
Rolan
MOD
Grüß Dich Roland, scharf…
Grüß Dich Roland,
scharf bekomm ich die schon, Was ich sagen wollte, der Innenbereich dieser Blümchen scheint durch die Farbe immer unscharf zu wirken. Bei Blausternen ist es ähnlich.
Servus
Wolfgang
ADMIN
Hallo Wolfgang, ja, hab ich…
Hallo Wolfgang,
ja, hab ich schon verstanden. Das liegt an diesem recht strukturlosen tiefen Blauton.
Das Auge – besser gesagt das Gehirn – will, wenn es Schärfe sehen (interpretieren) soll, auch Kontraste mitgeliefert bekommen. Und wenn die nicht oder nur wenig da sind, dann wehrt sich insbesondere ein geübtes Makronisten-Gehirn, das Dargebotene als knackscharf wahrzunehmen.
Deshalb spielen beim Schärfeempfinden in der Fotografie nicht nur die mathematische Größe Linien pro Millimeter, sondern auch das Kontrastverhalten (und auch im weitesten Sinne die Brillanz) eines Objektivs eine große Rolle. Das wird sehr häufig völlig falsch eingeschätzt.
Lieber Gruß,
Roland
Neuen Kommentar hinzufügen