Krokusse
Erstmals tummelten sich bei mir im Garten vor einigen Tage Krokusse. Leider ist von der Pracht nicht mehr viel übrig.
Erstmals tummelten sich bei mir im Garten vor einigen Tage Krokusse. Leider ist von der Pracht nicht mehr viel übrig.
Etwa zeitgleich mit anderen Vorfrühlingsboten, wie z.B den Schneeglöckchen, erblühen im Februar/ März die Vorfrühlingsalpenveilchen in sehr schönen Rosatönen.
Viele der verwendeten Vintage-Objektive helfen dem Fotografen Aufnahmen anzufertigen, deren Bokehs häufig an impressionistische Bilder erinnern. Bei dem Foto "Gelbrote Taglilien" ging meine Assoziation allerdings direkt zu den Expressionisten. Hilfestellung leistete beim Fotografieren das Meyer-Optik Primoplan 58mm, 1.9.
Auch die Zeit der blühenden Astern geht zu Ende. Vor ein paar Tagen habe ich noch einige schöne Exemplare fotografieren können. Hier einmal brav und einmal etwas lebhafter
Objektiv Foto 1: Leotax Leonon, 50 mm. 2.0
Objektiv Foto 2: Meyer Optik, Primoplan 58 mm, 1.9
Noch ein Schmetterling, ebenfalls aufgenommen in einem Schmetterlingshaus
Objektiv: Meyer Optik, Primoplan 58 mm, 1.9
Das Foto entstand in einem Schmetterlingshaus. Der Name des Falters ist mir leider nicht bekannt.
Objektiv: Primoplan 58 mm, 1.9 mit Offenblende
Ich habe noch nie Goldjohannisbeeren gegessen. Sie sind aber offenbar sehr (sehr) sauer.
Objektiv: Meyer-Optik, Primoplan 58mm, 1.9, fotografiert mit Offenblende
Noch zwei Fotos vom roten Hartriegel
Objektiv Foto 1: Ross Cine Lens 25 mm, f/1.9
Objektiv Foto 2: Meyer Optik Primoplan 58 mm, F/1.9; beide Fotos mit Offenblende
Noch ein letztes Foto mit Magnolienblüten
Die Aufnahmen entstanden bei Gegenlicht.
Foto 1: Primoplan 58mm, 1.9
Foto 2: Cyclop 85mm, 1.5