Der kann nicht nur Gelb: Zitronenfalter
Von Roland gibt es eine wunderbare Doku zum Zitronenfalter (gonepteryx-rhamni). Er überwintert als Imago in der Krautschicht bzw. Laub.
Von Roland gibt es eine wunderbare Doku zum Zitronenfalter (gonepteryx-rhamni). Er überwintert als Imago in der Krautschicht bzw. Laub.
Noch ein Nachtrag zum Silberfischchen.
Beleuchtung: Epi-UV, wobei die Schuppen selbst nicht fluoreszieren, sondern das Abdomen dahinter. Dadurch werden die Schuppen von hinten durchleuchtet (und das bei einer Auflicht-Lichtquelle(!))
Der Abstand zwischen zwei "Adern" auf den Schuppen beträgt ca. 3µm.
Dieses Bild ist im Kontext früherer Einstellungen der Schmetterlingsmücke zu sehen. Die Schmetterlingsmücken (Psychodidae) heißen laut Wikipedia so, weil sie Aufgrund ihrer Flügel (-Position) kleinen Schmetterlingen ähneln. Es sind aber definitiv Mücken (Dipteren, also Zweiflügler) und keine Schmetterlinge. Betrachtet man eine Schmetterlingsmücke, findet man sie zu 99% mit Haaren bedeckt.