Hallo zusammen,
dieses Foto entstand letztes Jahr auf einem Spaziergang mit meinem Sohn.
Ich geben zu, diese Foto ist keine Meisterleistung. Es lebt viel mehr von der Ironie, nicht nur der große Jäger gefangen im Netz eines anderen großen Jägers, sondern auch die erste Gottesanbeterin, die ich "lebend" in "freier" Wildbahn bewundern durfte.
Hallo,
das ist die Gottesanbeterin ,die ich im März als kleine Larve eingestellt hatte.Leider ist sie vor ein paar Tagen gestorben. Ein Insektenleben ist kurz.Geringer Bildbeschnitt,Canon EOS R5 Canon 100mm F7,1.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
eine afrikanische Blütenmantis, männlich (ca.30mm), erwachsen.
Griffini Mantis ist auch sehr schön.
Die Orchideen Mantis ist eine sehr schöne Art .
Die Moosmantis Haania Orlovi gehört zu den kleinsten Mantidenarten.Sie kommt aus China, und erreicht höchstens eine Länge von 2-3 cm.Das hier abgebildete Examplar ist im Stadium L3 (Adult L7 ), und ist ca. 8mm groß.Im Gegensatz zu anderen Arten ist diese sehr schnell unterwegs und wenig cooperativ als Model.Manchmal klappt es dann doch.
Eos RP , Laowa 100mm 2X Makro, Teilstack Freihand 3 Bilder @F8 .Beschnitt nur zum Bildformat Quadrat.
Viele Grüße
Michael
Mein Mitbewohner war eine afrikanische Blütenmantis und lebte im Terrarium. Der Sommer war so warm, daß ich sie draußen auf einer Hortensienblüte fotografieren konnte. Aufgeregt schaute sie den Fliegen hinterher. Hier ist sie in Lauerstellung ...
Beschnitt< 10%
Auch im Süden Österreichs, ist die
Gottesanbeterin immer öfters anzutreffen.
18er Stack mit der Lumix G9