Lilien-Funkie
Mit dem Pentacon 50mm f1.8 + Helicoidadapter knapp unter der Nahdistanzgrenze des Objektives fotografiert. Ich bin immer wieder über die Schärfe des Objektives bei Offenblende erstaunt.
Mit dem Pentacon 50mm f1.8 + Helicoidadapter knapp unter der Nahdistanzgrenze des Objektives fotografiert. Ich bin immer wieder über die Schärfe des Objektives bei Offenblende erstaunt.
Hallo zusammen,
beim Strolchen durch den Garten fielen mir diese Blümchen vor das Trioplan. Habe leider vergessen, nach dem Namen zu fragen...
lg
wolffslicht
Bei der Hitze sitzt man am besten im Wasser und damit es nicht langweilig wird nimmt man sich ein Obi mit. *schmunzel Hier meine Versuche die kleinen Besucher der Wasseroberfläche mit dem Cyclop festzuhalten. Ich bin mir nicht sicher, ob es mir gut gelungen ist. Deshalb würde ich mich über eine Rückmeldung von Euch dazu sehr freuen.;-)
Liebe Grüße
Gabi
Das ist ein Mini-Stack mit 3 Fotos mit dem Meyer Görlitz Kinon Superior 50mm
Hallo zusammen,
noch ein Schafsgarbenbild, dieses Mal ein wenig ruhiger. Mit dem Feinmess Pronar gemacht. Die Blümchen taten mir den Gefallen, in einer Diagonale durchs Bild zu wachsen. Das war doch nett.
lg
wolffslicht
Mit dem Carl Zeiss Jena Biotar 58/2 löst sich der Hintergrund bei Offenblende weitgehend auf (Aufnahme mit Makroadapter, trotzdem war croppen notwendig). Vermutlich wäre mein Makro-Objektiv besser gewesen, aber ich teste halt gerne die Grenzen der alten Scherben aus....
Ich fand die spinnenförmigen Blüten einfach zum Knipsen gut :-)
Hallo,
hier zwei Aufnahmen von der Bleichen Fetthenne. Das Fotografieren dieser fast schon winzigen Pflanze macht mir immer wieder Spaß. Man muss dazu ganz tief 'runter und ziemlich nah heran. Das Ergebnis erinnert dann manchmal an eine Landschaft unter Wasser oder ein Darstellung aus dem Bereich Fantasy.
Grüße an alle
Jürgen
Hallo zusammen,
es ist 18.00 Uhr, hier in der Nähe von Köln und 35° Celsius, da dachte ich, eine kühle Anmutung von Sonnenhüten wäre das Richtige. Sombreros sozusagen..
Gesehen mit dem Projektorobjektiv Feinmess Pronar 85mm 2.5.
lg und übersteht dem morgigen Tag mit der nötigen Vorsicht!
wolffslicht
Um den Schärfebereich ein klein wenig zu vergrößern, habe ich einen Freihand-Stack mit 3 Fotos gemacht. Inzwischen neige ich dazu, den Hauptdarsteller mittels Stacking nicht mehr komplett freizustellen, wie man das häufig sieht, sondern so ein Zwischending zumachen, also das Objekt leicht "anzustacken", da mir das natürlicher und schöner erscheint. Aber da gibt es bestimmt auch Gegenmeinungen.