Workshop-Termine 2020 + neue Teilnehmerstimmen
Ab sofort stehen die Workshop-Termine für das Jahr 2020 fest:
Makrofoto-Workshop: 26. – 28.06.2020
Vintage-Makro-Workshop: 03. – 05.07.2020
Nähere Informationen und Anmeldung
Die diesjährigen Workshops (2019) haben mir wieder einmal richtig Spaß gemacht. Anscheinend ging es nicht nur mir so.
Wie es den Teilnehmern gefallen hat, kannst Du bei den Teilnehmerstimmen lesen...
Kommentare

Hallo Roland, Dein…
Hallo Roland,
Dein Titelbild zu den neuen Workshops ist wiedermal erste Sahne. Der Titel könnte " Der Froschkönig" heißen, an den an jenen erinnert mich das Foto, weil über dem Kopf der gelbe Fleck wie eine Krone aussieht. Gekonnt in Szene gesetzt!
Lieber Gruß
Erich

3D-Plopp-Effekt Hallo Erich…
3D-Plopp-Effekt
Hallo Erich,
freut mich, dass Dich der "Froschkönig" anspricht :-).
Ich habe ihn mit einem der "Workshop-Objektive", einem uralten Projektionsobjektiv, auf Vollformat (Sony A7 II) fotografiert – eine recht seltene Linse, für wenige Euro an Land gezogen :-). Dies war genau die richtige Kombi, um die Stimmung am Teich wie gemalt aussehen zu lassen. Macht irre Spaß, mit diesen alten Objektiv-Schätzen zu arbeiten.
Natürlich hätte in dieser Situation auch ein modernes Objektiv tolle Fotos geliefert – aber eben anders! Insbesondere der Hintergrund wäre weniger malerisch rübergekommen.
Mir war wichtig, den Frosch selbst auch mit einem viele Jahre alten Vintage-Objektiv mit einer guten Schärfe abzubilden. Viele dieser Objektiv-Senioren sind dazu in der Lage.
Hierin liegt ein ganz besonderer Reiz: sehr gute Schärfe im Hauptmotiv – malerische Pinselführung im Bokeh. Häufig entsteht durch diese Kombi eine Art 3D-Plopp-Effekt; das Hauptmotiv scheint aus dem Bild heraus dem Betrachter förmlich ins Gesicht zu springen.
Ja, ja, die Vintage-Makrofotografie. Macht richtig viel Freude...
Lieber Gruß,
Roland

Hallo Roland, gut, dass du…
Hallo Roland,
gut, dass du die Termine schon so früh bekannt gegeben hast: Da kann sich jeder den Termin freihalten und zugleich die Zeit zum sparen nutzen, falls nötig!
Viele Grüße
Mainecoon

Hallo Mainecoon, dieses…
Hallo Mainecoon,
dieses Jahr konnten einige Interessierte Makronisten sowohl am Makrofoto-Workshop als auch beim Vintage-Makro-Workshop nicht teilnehmen, weil sie zu dieser Zeit in Urlaub waren. Sie bedauerten dies sehr. Deshalb lege ich die Termine für 2020 so früh fest. Vielleicht klappt es bei den Betroffenen dann im kommenden Jahr... :-).
Lieber Gruß,
Roland

Hallo Roland, ja den…
Hallo Roland, ja den gekrönten finde ich super in diesem malerischen Umfeld. Würde ihn auch gern mal 1:1 sehen.
Liebe Grüße Gudrun

Hallo Gudrun, jip, ich habe…
Hallo Gudrun,
jip, ich habe den Burschen auch noch mit einem deutlich größeren Abbildungsmaßstab fotografiert – zwar nicht 1:1, aber dann wäre schließlich auch nur der Kopf drauf, und der würde auch noch rechts und links am Bildrand anstoßen – grins).
Dieses Bild ist ebenfalls mit einem alten Projektionsobjektiv entstanden, und zwar mit einem sehr lichtstarken 1.2/50mm Objektiv. Es handelt sich nicht um eine Ausschnittvergrößerung, sondern um die Originalgröße.
Nun tritt die große malerische Bühne um ihn herum (Bild oben) etwas in den Hintergrund. Er selbst rückt nach vorne. Das Bokeh zeigt sehr weiche Übergänge. Wasseroberfläche, Seerosenblätter und Hintergrund scheinen ineinander zu fließen.
Mich fasziniert es immer wieder, auf welch unterschiedliche Weisen diese Objektiv-Senioren zeichnen.
Lieber Gruß,
Roland

Bin das sehr begeistert!…
Bin sehr begeistert! Auch diese Farbwelt überzeugt mich. Zur Zeit teste ich auch meine Projektionslinsen, aber leider macht das Wetter nicht mit. Bei tropischen Temperaturen ist selbst die Natur ermüdet.
Freue mich auf mehr Beispiele aus deiner Hand.
Gruß Gudrun

Hallo Gudrun, ja, das Bokeh…
Hallo Gudrun,
ja, das Bokeh bei diesem Foto ist nicht besonders wild oder anderweitig spektakulär. Gerade bei manchen Projektionsobjektiven sind es mehr die feinen Unterschiede, die sie von modernen Linsen abgrenzen, wie Verläufe, Farbwiedergabe (Du sprichst es oben an) oder Raumwirkung. Das Resultat ist dann ein Foto, das irgendwie anders aussieht als gewohnt (sprich mit modernen Linsen fotografiert), ohne dass man es sofort auf den Punkt bringen kann, ohne dass man also über die Unterschiede förmlich stolpert. Und dennoch: Die Bildwirkung ist eine ganz andere...
Freue mich auch, weitere Fotos aus Deiner Hand zu sehen:-)!
Lieber Gruß,
Roland
Neuen Kommentar schreiben
- Neuen Kommentar schreiben
- 983 Aufrufe