Neuen Kommentar hinzufügen

Profile picture for user Rob
Makronist

Hallo Ingo,

schön von dir zu lesen! Ich hatte leider wenig Zeit, da ich entweder arbeite oder in der Natur bin, und habe auch aus diesem Grund keinen Beitrag eingestellt.

Ich sehe schon auch Vorteile darin, dass Neu- und Altgläser wieder zusammengelegt wurden und Showroom und Werkstatt mit unterschiedlichen Ausrichtungen versehen wurden. Von der fehlenden Möglichkeit, auch bei nahezu makellosen Bildern, in einen Austausch über fotografische und biologische Themen zu kommen, bin ich kein Fan. Dies liegt aber auch an meinem Zugang zu den Themen und Bildern. Oft habe ich keine konkrete Frage und bin mir einigen technischen oder künstlerischen Mängeln bewusst. Was mir aber hier enorm weitergeholfen hat, sind aufgeworfene Fragen, die mir selbst nie gekommen wären, sowie konstruktive Kritik. Die konkreten Tipps von Roland zu meinen ersten Bildern waren besonders wertvoll.

Im Showroom sollen ja die gelungensten Bilder gezeigt werden. Welche von den tausenden Flugaufnahmen besonders gelungen sind und welche, trotz Mängeln, wertvolle biologische Dokumente darstellen und geeignet sind, hier gezeigt zu werden, kann ich nicht gut einschätzen. Ich hatte es auch so verstanden, dass biologische Zusatzinformationen von Nutzern in geringerem Umfang gewünscht sind. Dafür gibt es bestimmt gute Gründe. Ich habe keine ausreichende Wissensgrundlage und habe vor allem meine eigenen Beobachtungen beschrieben. Aus anekdotischem Beobachtungsergebnissen ergibt sich aber in meinen Augen bei häufiger Wiederholung auch eine Art von Evidenz, z.B. wenn man innerhalb 1 Monats 50 Stunden mit einer Wildbienen-Art verbringt. Wenn ich dabei war und es gesehen, gehört und gefühlt habe, ist eine Literaturrecherche eine Ergänzung und nicht mein Ausgangspunkt.

Gerne stelle ich bei Gelegenheit mal wieder ein Bild und die Geschichte dazu ein und hoffe, dass auch du das machst ;-)! Ich hoffe, dass solche Beiträge, dann auch ohne konkrete Frage, in die Werkstatt eingestellt werden dürfen. Wichtiger als das reine Zeigen der Bilder, finde ich den offenen Austausch und die gemeinsame Freude am Beobachten und Ablichten dieser kleinen zauberhaften Wesen.

Ich gehe davon aus, dass du mit deinem tollen Gartenprojekt dieses Jahr noch mehr Artenvielfalt bekommst und die Motive nur noch so nach Ablichtung rufen :-). Ich bin wieder sehr motiviert in den Frühling gestartet, habe viel Zeit mit verschiedenen Wildbienen verbracht und dokumentiere nun auch für Umweltschutzzwecke, die Artenvielfalt in meiner Heimat.

Schönen Frühling euch!

Rob