Denn damit sprichst Du einen für mich wichtigen Punkt an, nämlich die Zweiteilung der Plattform in Showroom und Werkstatt. Das ist sicher in bester Absicht geschehen, um diese klarer zu strukturieren und auch zu entmüllen, sprich von überflüssigen Beiträgen, wie z.B. „ … ach ist das ein schönes Foto!“ zu entlasten. Oder auch von Objektivvergleichen, wie ich es schon mal (wohl zu ausgiebig) gemacht habe. :-o
Allerdings habe ich mit der Zweiteilung etwas Probleme. Was mich daran stört, ist die Tatsache, dass im Showroom ausschließlich gevotet werden kann. Schön wäre es, wenn das Voting von (ausschließlich) konstruktiven Kommentaren begleitet werden könnte. Dass das seitens der Leitung der Plattform nur schwer zu steuern ist, ist mir bewusst.
Wenn ich aber ein Foto in den Showroom stelle, und damit, wie Du es ausgedrückt hast durchaus „im Reinen“ bin, heißt das noch lange nicht, dass mich die konstruktive Meinung von Kolleg*innen nicht auch interessieren würde. Denn das Bessere ist der Feind des Guten!
Zudem bin ich ganz auf Rolands Linie, dass MAKROTREFF neben dem Zweck der Beschäftigung mit der biologischen Vielfalt, auch eine Plattform für die individuelle Entwicklung und Weiterentwicklung von uns Fotograf*innen darstellt. Und genau letzter Punkt kommt mir im Showroom, wie bereits erwähnt, zu kurz.
Und was dieses Foto – Standortwechsel! – anbelangt, hatte es ja auch mit einem anderen Foto quasi eine Vorgeschichte. Mit dem Einstellen in die Werkstatt wollte ich meinen subjektiven Eindruck der Verbesserung überprüft wissen. Das war der Grund, warum ich es in die Werkstatt eingestellt hatte, wobei es mir mindestens genauso gut gefällt, wie das darauffolgende Foto „Eibenwirbel“.
Wie Du siehst, gibt es letztlich keine ganz einfache Antwort auf Deine eigentlich einfache Frage.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und „Immer gut Licht!“
Hallo Gabi,vielen Dank für…
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Denn damit sprichst Du einen für mich wichtigen Punkt an, nämlich die Zweiteilung der Plattform in Showroom und Werkstatt. Das ist sicher in bester Absicht geschehen, um diese klarer zu strukturieren und auch zu entmüllen, sprich von überflüssigen Beiträgen, wie z.B. „ … ach ist das ein schönes Foto!“ zu entlasten. Oder auch von Objektivvergleichen, wie ich es schon mal (wohl zu ausgiebig) gemacht habe. :-o
Allerdings habe ich mit der Zweiteilung etwas Probleme. Was mich daran stört, ist die Tatsache, dass im Showroom ausschließlich gevotet werden kann. Schön wäre es, wenn das Voting von (ausschließlich) konstruktiven Kommentaren begleitet werden könnte. Dass das seitens der Leitung der Plattform nur schwer zu steuern ist, ist mir bewusst.
Wenn ich aber ein Foto in den Showroom stelle, und damit, wie Du es ausgedrückt hast durchaus „im Reinen“ bin, heißt das noch lange nicht, dass mich die konstruktive Meinung von Kolleg*innen nicht auch interessieren würde. Denn das Bessere ist der Feind des Guten!
Zudem bin ich ganz auf Rolands Linie, dass MAKROTREFF neben dem Zweck der Beschäftigung mit der biologischen Vielfalt, auch eine Plattform für die individuelle Entwicklung und Weiterentwicklung von uns Fotograf*innen darstellt. Und genau letzter Punkt kommt mir im Showroom, wie bereits erwähnt, zu kurz.
Und was dieses Foto – Standortwechsel! – anbelangt, hatte es ja auch mit einem anderen Foto quasi eine Vorgeschichte. Mit dem Einstellen in die Werkstatt wollte ich meinen subjektiven Eindruck der Verbesserung überprüft wissen. Das war der Grund, warum ich es in die Werkstatt eingestellt hatte, wobei es mir mindestens genauso gut gefällt, wie das darauffolgende Foto „Eibenwirbel“.
Wie Du siehst, gibt es letztlich keine ganz einfache Antwort auf Deine eigentlich einfache Frage.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und „Immer gut Licht!“
Reinhard