schön zu hören, dass du einige Ausstellungsbilder gemacht hast und die Tiere den Menschen näher bringst! Sind ja auch super Bilder die du immer raushaust ;-). Besonders das Licht gefällt mir bei deinem Stil sehr gut! Einfach stimmig.
Ich fand es auch sehr hilfreich, dass wir hier meist versuchen, so gut wie alle Pixel zu verwenden. Eine umgemein wichtiger Orientierungspunkt! Wildlifefotografie (mit dokumentarischen Anspruch) und insbesondere Insekten im Flug sind einfach Teilbereiche, in denen ein Beschnitt und/oder Formatänderung manchmal einfach sein muss. Warum sollte man eine Rawdatei, die so schwer zu bekommen ist, nicht im moderatem Umfang optimieren. Bei mir ist zwischen 0% und 30% Beschnitt alles mal dabei.
Schade, dass du weniger Individuen wie letztes Jahr im Garten hast. Aber super, dass du weitere Maßnahmen startest. Selbstverständlich wird das etwas bringen. Bis sich stabile Populationen entwickeln können braucht es meist einfach Zeit. Hier war das Wetter leider auch sehr unkonstant. Fast alles war etwa 2 Wochen zu früh dran und dann kamen auch noch Kälteeinbrüche und tagelanger Starkregen. Wir hatten hier im Viertel aber ausreichend Unterschlupfe für Insekten bereitgestellt. Seit ein paar Tagen geht es wieder richtig ab. Vor allem Wollbienen, Blattschneiderbienen, Maskenbienen, Scherenbienen und Mauerbienen machen gerade richtig Party ;-).
Wunderschöne Bilder der Goldwespe! Logisch sind wir dann glücklich! Ich bin heute gescheitert an einer komplett grünen Goldwespe am Altholz. Selber Schuld, wenn man sie im Flug bekommen will. Hihi.
Gute Zeit dir Ingo! Genieße das was da ist und stell mal wieder Bilder ein. Ich bin gespannt!
Hallo Ingo,schön zu hören,…
Hallo Ingo,
schön zu hören, dass du einige Ausstellungsbilder gemacht hast und die Tiere den Menschen näher bringst! Sind ja auch super Bilder die du immer raushaust ;-). Besonders das Licht gefällt mir bei deinem Stil sehr gut! Einfach stimmig.
Ich fand es auch sehr hilfreich, dass wir hier meist versuchen, so gut wie alle Pixel zu verwenden. Eine umgemein wichtiger Orientierungspunkt! Wildlifefotografie (mit dokumentarischen Anspruch) und insbesondere Insekten im Flug sind einfach Teilbereiche, in denen ein Beschnitt und/oder Formatänderung manchmal einfach sein muss. Warum sollte man eine Rawdatei, die so schwer zu bekommen ist, nicht im moderatem Umfang optimieren. Bei mir ist zwischen 0% und 30% Beschnitt alles mal dabei.
Schade, dass du weniger Individuen wie letztes Jahr im Garten hast. Aber super, dass du weitere Maßnahmen startest. Selbstverständlich wird das etwas bringen. Bis sich stabile Populationen entwickeln können braucht es meist einfach Zeit. Hier war das Wetter leider auch sehr unkonstant. Fast alles war etwa 2 Wochen zu früh dran und dann kamen auch noch Kälteeinbrüche und tagelanger Starkregen. Wir hatten hier im Viertel aber ausreichend Unterschlupfe für Insekten bereitgestellt. Seit ein paar Tagen geht es wieder richtig ab. Vor allem Wollbienen, Blattschneiderbienen, Maskenbienen, Scherenbienen und Mauerbienen machen gerade richtig Party ;-).
Wunderschöne Bilder der Goldwespe! Logisch sind wir dann glücklich! Ich bin heute gescheitert an einer komplett grünen Goldwespe am Altholz. Selber Schuld, wenn man sie im Flug bekommen will. Hihi.
Gute Zeit dir Ingo! Genieße das was da ist und stell mal wieder Bilder ein. Ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Rob