Käfer

Fundgrube Wollziest 6

Auch winzige Winzlinge lieben Wollziest.

Bild 1) Die Gemeine Halmfliege ist nur etwa 2 mm groß. Vor allem im Herbst sieht man sie häufig. Dann können sie in Massen auftreten und als Lästlinge in Häuser eindringen. Als Winterquartier bevorzugen sie gern helle und hohe Gebäude.

Die adulten Fliegen ernähren sich besonders von Nektar und Honigtau. Die Larven leben von Blatt- und Wurzelläusen. Sie verpuppen sich im Erdboden, wo ein Teil auch überwintert.

 

Fundgrube Wollziest 5

Hier schicke ich euch die nächsten kleinen Tierchen, die den Wollziest besucht haben.

Bild 1) Die Goldfliege (Lucilia sericata) ist eine sehr schöne Fliege aber als Hygieneschädling hat sie einen sehr schlechten Ruf. Sie spielt bei der Verbreitung von humanpathogenen Krankheitskeimen eine wichtige Rolle.Die Eier legen die Weibchen gezielt an tierischen Nahrungsmitteln ab. Die Eiablage kann sogar in Kühlschränken und Kühlräumen erfolgen. Die Larven schlüpfen unter geeigneten Bedingungen bereits nach 24 Stunden.

Schwimmkäfer (Helophorus sp.)

In meinem Garten steht eine große , alte Zinkwanne mit Wasser zum Blumen gießen. Als Rettungsinsel für Insekten schwimmt dort ein altes Aststück.

Vor einigen Tagen hatte ich Besuch von Schwimmkäfern in der Wanne. Die hatte ich auch noch nie gesehen. Es waren Schwimmkäfer der Gattung Helophorus, die anhand von Fotos leider kaum zu unterscheiden sind. Nur durch eine Genitaluntersuchung der Männchen ist eine sichere Bestimmung möglich. Sie waren kleiner als 1 cm.