An einem schönen Tag ohne Schnee, Regen und übermäßgem Wind konnte ich einige Aufnahmen von der gewöhnlichen Waldrebe, bzw. was von ihr im Januar übrig ist, machen. Und das ist für den Fotografen eine ganze Menge. Wenn man sich die Pflanze anschaut, kann man fast nicht glauben, dass sie schon einige Tage der Witterung trotzt.
Aufnahmen mit Vintage-Objektiven wollte ich nicht machen. Zum einen hatte ich lediglich Optiken dabei mit Offenblenden von 1.2, 1.5 und 1.8., bei denen die Schärfebereiche die Pflanzen nicht ausreichend erfassten und zum anderen war auch kein schönes Bokeh vorhanden. Ich habe mich dann für das Stacking entschieden (Foto 1: 12er_Stack, Foto 2: 7er_Stack, kein Stativ)
Teilt mir mit, wenn Euch die Aufnahmen gefallen.
Kommentare
MOD
Hallo Jürgen,das sieht…
Hallo Jürgen,
das sieht klasse aus, weil jedes kleine Detail zu erkennen ist. Die fedrigen Samenstände sind wunderschön und man staunt, was die Natur so alles hervor bringt.Die Bilder sollte man unbedingt vergrößert anschauen, damit man die kleinsten Details wahrnehmen kann. Für mich zwei gelungen Bilder, von denen ich keines favorisieren möchte, da jedes auf seine Weise wirkt.
Für mich sehen die Stacks gut aus,ich bin aber leider keine Fachfrau dafür.;-) Vielleicht sieht Wolfgang mehr.
Liebe Grüße
Gabi
MOD
Grüß Dich Jürgen,der…
Grüß Dich Jürgen,
der Teilstack passt schon, beim ersten Bild sind am Stiel noch Halos, da kann man noch nacharbeiten.
Servus
Wolfgang
Neuen Kommentar hinzufügen