Bienenparadies
Besuch im Botanischen Garten Münster. Fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Kiptar 1:1.6/50 Serie S / C Optische Werke Göttingen GmbH, Gewicht 97g.
Besuch im Botanischen Garten Münster. Fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Kiptar 1:1.6/50 Serie S / C Optische Werke Göttingen GmbH, Gewicht 97g.
Weihnachtskaktus-Schlumbergera
Obwohl beide Pflanzen sich sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich.
Die beiden beliebten Zimmerpflanzen sind nur entfernt miteinander verwandt! Der Osterkaktus gehört zur Gattung Hatiora, der Weihnachtskaktus zur Gattung Schlumbergera. Immerhin sind beide Kakteen Mitglieder der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).
Technische Daten: Canon EOS 60d,EFS 60mm, f/8,Iso-320, 1/15 Sek,MF,60-Frames Fokus-Stack Photoshop
Fruchtknoten einer Orchidee (orchidaceae)
Oft sind kleine Schätze schon viel näher als man denkt.
Nach längerer Pause habe ich noch mal ein paar Versuche mit dem alten Auto Rikenon 1:1.7 gemacht. Hier wollte ich eigentlich nur die Blüte fotografieren, als sich das Bienchen dazugesellte.
L.G. Astrid
In die Blüten der Stachelähre sieht man die Insekten oft fast verschwinden.
So sieht es drinnen aus.
L.G. Astrid
Im Garten blühen die Astilben.
Die zarten Blüten sind schöne Motive.
Das ist ein Versuch mit meinem alten Auto Rikenon 1:1.7mm
L.G. Astrid
Am Frauenmantel habe ich auch noch einmal mein Glück versucht. Diesmal mit Offenblende, wie es sich gehört , an einer Stelle im Garten, wo der Wind nicht so böhig war.
L.G. Astrid
Hier noch ein Beitrag zu dem aktuellen Thema Frauenmantel
Heut habe ich nach einem Regenschauer mit meinem alten Auto Rikenon 1:1.7 versucht am Frauenmantel Bilder zu machen.
Es hat besser funktioniert als ich erwartet habe und es gab sogar noch eine absolut unerwartete Zugabe.
Ich bin gespannt, ob euch die Bilder gefallen.
L.G. Astrid