Liebe Markonisten, im Wald wird Farbe langsam knapp. Diese Tupfer habe ich gestern mit dem Trio 2,8/100 und Offenblende gesehen und danach in LR mit DxO Viveza ein wenig (!) aufgepeppt. Hoiffentloich nicht zuviel. Was meint Ihr? Liebe Grüße Ecki
Liebe Markonisten, im Wald wird Farbe langsam knapp. Diese Tupfer habe ich gestern mit dem Trio 2,8/100 und Offenblende gesehen und danach in LR mit DxO Viveza ein wenig (!) aufgepeppt. Hoiffentloich nicht zuviel. Was meint Ihr? Liebe Grüße Ecki
Kommentare
MOD
Grüß Dich Ecki,also auf…
Grüß Dich Ecki,
also auf Deine Frage, ob Du es bei der Bearbeitung übertrieben hast, muss ich leider mit ja antworten. Wieso schreibe ich das, wo es doch auf dem Bildschirm richtig schick ausschaut? Öffne bitte Dein Bild und gehe dann in der Vergrößerung auf 100%. Bei diesem Vergrößerungsfaktor siehst Du das Bild in seiner echten Größe, weder nach oben, noch nach unten skaliert. In dieser Ansicht sollte es scharf und möglichst rauschfrei sein. Du kannst das auch hier auf MT machen. Du klickst mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählst dann "Link in neuem Tab öffnen". Dann auf den neuen Tab gehen und das Bild durch klicken mit der linken Maustaste vergrößern.
Wenn Du jetzt einen Blick auf die Haseljungs wirfst, siehst Du was ich meine.
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, ja, ist klar…
Hallo Wolfgang, ja, ist klar. Ich stürze mich mich morgen noch mal auf die unbearbeitete RAW Datei, um zu sehen, woran es liegen kann. Vielleicht ist es einfach nur kein technisch gutes Foto. Bin mir auch nicht sicher, ob ich bei der Aufnahme meinen Zwischenring 12 mm montiert hatte. Habe zwischendrinn mal geschraubt. Einen zweiten Versuch ist es wert. Sonst laufe ich nochmal hin 😀. Danke und liebe Grüße Ecki
Hallo Wolfgang, ich habe mir…
Hallo Wolfgang, ich habe mir die Dateien im unbearbeiteten RAW-Format und in der veröffentlichten Form noch einmal angesehen. In LR zeigen beide Varianten bei einer 100%-Vergrößerung kein signifikantes Rauschen (36MP Datei). Das Problem mit dem Rauschen tritt bei der Dateiöffnung in der von Dir beschriebenen Weise wohl deshalb auf, weil ich die Fotodatei in stark reduziertem JPEG-Format übertragen habe. Ich füge das Foto noch mal in höherer Auflösung bei. Die Haselspitze, auf die ich fokussiert hatte, hätte bei selbstkritischer Betrachtung vielleicht noch etwas schärfer sein können, aber die Wett-/Belichtungsverhältnisse waren auch nicht optimal und die Konturen der Spitze nur schwer zu erkennen. Ich muss mich auch im "Fotostress" daran erinnern, dass die Oldies keinen Stabi haben und die alten Fotoregeln gelten :-). Liebe Grüße Ecki
Neuen Kommentar hinzufügen