Leberblümchen
Leberblümchen, bei einem Spaziergang mit der Fuji XT4 und Makroobjektiv 80 mm von Fuji aufgenommen.
Leberblümchen, bei einem Spaziergang mit der Fuji XT4 und Makroobjektiv 80 mm von Fuji aufgenommen.
... keine 20 Gehminuten von meiner Haustür entfernt beginnt ein kleiner Forst ... hier drehe ich öfters meine Runden, wir hier, eines Abends mit dem letzten Sonnenlicht ...
... ich habe von diesen Baumstumpf mit den Moossämlingen schon einmal ein Bild hochgeladen ... dieses hier erfolgte mit einem anderen Objektiv, bei Naheinstellungsgrenze (ca. 1m) und einigen Spitzlichtern von einem Regenschauer vorab. Das Licht war faszinierend und ich habe ganz entspannt einige Fotos machen können ...
... bei einem "Inspektionsgang" durch einen nahen Forst vielen mir auf einem Baumstumpf diese Moossprösslinge auf. Dank der angenehmen Höhe des Stumpes blieb mir der Kniefall in die feuche Erde erspart ... das Licht war für einige Minuten ideal genau auf den Stumpf gerichtet, der Hintergrund dunkel mit einzelnen "Spitzlichtern" (die ich hier etwas abgedunkelt habe).
- Freihand-Makro, -2LW Belichtungskorrektur
- Bearbeitung in Lightroom/PS, Belichtung, Tonwerte, Schärfe&Entrauchen korrigiert, warmer Farbabgleich
- minimaler Bildausschnitt (ca. 90%)
Kleines Pilzchen im herbstlichen Licht
an einem kühlen, aber sehr sonnigen Oktobermorgen traf ich diese Nacktschnecke bei einem kleinen Waldspaziergang. Es schien, als würde sie die Herbstsonne richtig genießen.
Hallo Makronisten, abseits vom Weg findet man noch "Farbe". Gesehen mit dem Revuenon 1,8/50 bei Offenblende. Es war ziemlich dunkel und windig auch :-). Liebe Grüße und ein gutes Neues Jahr Ecki
Finsterspinnen weben ihr Gespinnst oft unter Totholz. Hier hatte ich Glück, dass das Tier ruhig sitzen blieb und konnte ein Stack aus 9 Fotos erstellen.
Liebe Markonisten, im Wald wird Farbe langsam knapp. Diese Tupfer habe ich gestern mit dem Trio 2,8/100 und Offenblende gesehen und danach in LR mit DxO Viveza ein wenig (!) aufgepeppt. Hoiffentloich nicht zuviel. Was meint Ihr? Liebe Grüße Ecki
Hallo zusammen,
heute gab es den ersten Bodenfrost im Rheinland. Das läutet das Ende der Pilzzeit ein. Nach und vor Tagen mit Daurregen hattewie ein Sonnenloch, das ich gleich mal ausgenutzt habe, um das Super Talon 2.5./90 con Zeiss Ikon auszuführen. Ich habe es im Emaus-Kaufhaus erstanden. Solche Geschäfte sind gute Quellen für Optik. Nicht für Raritäten, aber schon mal für kleines Geld etwas Selteneres.
lg
wolffslicht
OM-1 + Zuiko 90mm Makro+MC14, Brennweite 126 (250) Stack aus 15 Fotos-Helicon Fokus Pro ( Meth.B. )