Heuschrecke
Heuschrecke auf einer großen Blüttenwiese erwischt. Leider weiß ich nicht welche Art es ist.
Heuschrecke auf einer großen Blüttenwiese erwischt. Leider weiß ich nicht welche Art es ist.
gewöhnliche Gelbflechte,Wuchs überweigend an Bäumen
....., dass ein "normales" Makroobjektiv derart abstrakt abbilden kann und schon fast den Charakter eines Aquarells erweckt. Ich war von Ergebnis auf jeden Fall sehr überrascht.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße Markus
Noch sehr träge bewegen sie sich ins neue Vespenjahr.
Im Wald bei den Buschwindröschen.
In das Blütenmeer eingetaucht.
Um dieses Foto entstehen zu lassen, habe ich mich langsam dahin gearbeitet. Die Kamera war tief in der Blumenwiese eingetaucht und das Trioplan hatte ich zusätzlich mit einem Zwischenring ausgestattet, um die Naheinstellgrenze zu verkürzen. In einem bestimmten Winkel zur Sonne entstanden diese markanten Lichtreflexionen, die ich durch Verschieben der Kamera nur noch auf die Blüte ausrichten musste. Über das Ergebnis habe ich mich sehr gefreut.
Zum ersten Mal habe ich Leberblümchen fotografieren können. Hier habe ich doch gleich wieder mein Meyer-Görlitz Trioplan 100 zum Einsatz bringen können.
Heute habe ich mal das Braun superpraxon 2.8/85mm ausgeführt. Es hat sich gut geschlagen, denke ich.
Ein bißchen sonnig war's.
Schönes Wochenende an alle
wolffslicht
Nach einigen Tagen Abwesenheit – ich war im Gebüsch und habe zwischen Wanzen, Heuschrecken und (Altweiber-)Spinnen makronisiert – bin ich wieder da.