Hausbesucher
Hier eine Schnecken-Impressionen aus dem Garten meiner Freunde, fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Voigtländer PROJEKTOS V, 135 mm.
Hier eine Schnecken-Impressionen aus dem Garten meiner Freunde, fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Voigtländer PROJEKTOS V, 135 mm.
Schnecken im Garten von meinen Freunden. Jedes Jahr hüte ich hier Hund und Haus und jedesmal begegnen sie mir. Fotografiert mit einem italienischen Projektionsobjektiv, Officine Galileo Cinrgran f = 70 mm, 1:1.9. Die Firma stellte sehr hochwertige Objektive her und dies zeichnet sehr gut.
Schnecken im Garten vvon meinen Freunden. Jedes Jahr hüte ich hier Hund und Hof und jedesmal begegnen sie mir. Fotografiertmit einem Projektionsobjektiv, Officine Galileo Cinrgran f = 70 mm, 1:1.9, aus Italien. Die Firma stellte sehr hochwertige Objektive her und dies zeichnet sehr gut.
Fotografiert mit dem Projektionsobjektiv aus Messing, Enrique Lepage & Cia Buenos Ayres. Es ist ein Vierlinser und bei seiner Abbildung ein Petzval-Objektiv vermutlich 1,2/25 mm von 1890.
Hier noch einmal die beiden Hübschen in einer etwas anderen Konstellation, wobei die Schärfe im Gegensatz zum ersten Foto nur auf eine Blüte der Felsen-Fetthenne (Sedum rupestre) gelegt ist, der Hasen-Klee (Trifolium arvense) bleibt schärfeseitig dafür etwas im Hintergrund.
Hier fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon II F = 11 cm.
Eine Woche im Garten meiner Freundin, Dogsitting und nebenbei Nahtur. Macht immer Spaß und lohnt sich!!
Hier fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon II F = 11 cm.
Die gleiche Hortensie wie letzte Woche, fast das gleiche Motiv, aber ein anderes Objektiv.
Dieses Mal das 16mm-Projektionsobjektiv Agfa Lucellar IIIa 1.6/50.
(Sorry, anfangs hatte ich das falsche Foto verlinkt, shit happens!)
Nach und nach beginnen die Hortensien zu blühen. Der reichhaltige Regen der letzten Zeit hat ihnen offensichtlich gut getan.
... meint man hier zu stehen.
Die Sterndolden blühen in diesem Jahr überaus reichhaltig. Der Schuss aus der tiefen Lage ins "Unterholz" lässt die im Licht stehenden Blüten wie vor einem kleinen, dunklen Wäldchen aus Sterndoldenstängeln erscheinen.