Blitz

Schlupfwespe

Hallo,

gestern sah ich aus dem Augenwinkel ein kleines Fluginsekt, heute habe ich es erwischt. Mein Verdacht hat sich bestätigt: Es war eine schöne Schlupfwespe. 

Der Blitz kam zum Einsatz, ich habe das Bildformat auf 2x3 geändert und ca. 2 % beschnitten.

Liebe Grüße 

Ingo

Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)

Hallo, 

heute ist ja ein besonderer Tag:  Makrotreff in neuem Gewand! 

Heute Morgen habe ich eine Zwergharzbiene in den "Showroom" geschickt. Irgendwie war mir schon klar: Ich hätte mehr Schärfe gehabt, wenn ich den Tageslichtanteil im Verhältnis zum Blitzlicht reduziert hätte. Der Halm, auf dem sie saß, war etwas überbelichtet. All das ließ sich aber nicht mehr ändern. Das Bild fand ich trotzdem schön, ich wollte es nur "showen" :-).

Schmalbauchwespe und Blattwespe: Die Tücken der schwarzen Körperoberfläche

Hallo,

bei der Bestimmung bin ich mir nicht vollkommen sicher, aber es handelt sich um eine Schmalbauch- und eine Blattwespe.

Die Schmalbauchwespe (♀  7-12mm groß, hier an der Wilden Möhre) ist nicht komplett im "Frühstücksbrettchen", das könnte ich jedoch besser hinbekommen. Beide - aber insbesondere die Blattwespe- sind gute Beispiele für ein Problem, das ich noch nicht gelöst bekommen habe. Wie lichte ich eine derart schwarze und evtl. auch noch glänzende Oberfläche ab, so dass die Konturen und Farbnuancen der Oberfläche sichtbar werden? 

Ein Pünktchen auf Reisen – Erzwespe sp.

Hallo,

man muss auch mal Glück haben. 

Heute Abend habe ich ein ziemlich winziges Insekt beobachtet, wie es so da saß und sich putzte. Mal sehen, was das wohl ist. Also schnell ein Foto machen. Hmm, was ist das denn? Noch ein Foto und noch eins. Plötzlich ist es weg, aber hat mir meine Netzhaut beim letzten Auslösen nicht eine Millisekunde dieses Tier im Flug gezeigt? 

Live and Let Die – Knotenwespe

Hallo,

Birgit fand das Foto gut, da stelle ich es mal ein. Auf der Färberkamille gibt es viel zu beobachten. Und das Gelb ist einfach klasse! 

Hier hat eine Knotenwespe eine Löcherbiene gefangen. Ob sie die für ihre Brut braucht? Ich weiß es leider nicht. Aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr...

Das Bild wurde mit dem 60mm Makro + Raynox 250 + Blitz aufgenommen.

Liebe Grüße

Ingo