Donut-Bubbles

Hallo,

ich mache erste Erfahrungen mit meinem neuen Kilfitt Makro-Kilar 2.8/90mm. Letzthin habe ich ein Foto eines Ahornblattes in den Showroom eingestellt, auf dem die typischen "Donut-Bubbles" nicht zu sehen waren, da sie wohl nur bei besonderen Lichtsituationen auftreten.

Hier nun, bei einer Gegenlicht-Situation, das genaue Gegenteil. Und meine Frage dazu: Wie seht ihr das, ist das zuviel des Guten?

Danke für Stellungnahmen und herzliche Grüße,

Rainer

P.S. Geringer Beschnitt, leichte Bearbeitung (Helligkeit, Farben), Offenblende 2.8

Kommentare

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Rainer,

ich glaube das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.Nach meiner Meinung sollten die Kringel nicht das Bild total dominieren. Dann ist es auch nochmal motivabhängig. Z.B. wie oben bei der Klette gefällt es mir recht gut. Der Gegensatz der Formen, das Strahlenförmige und das Runde, birgt für mich das Interessante in sich. Dazu kommt die sehr passende Farbgebung des Hintergrundes.Die sieht super aus. Einzig der Bildaufbau ist für mich veränderbar. Die Klette ins Bild hineinschauend ,mit dem Stengel mehr in der Unschärfe, mehr Raum einnehmend  hätte ich da als Versuchsvorschläge.;-) Nun bin ich gespannt auf eine andere Meinung , da ich selbst mit diesem tollen Obi noch nicht gearbeitet habe. So kann ich eigentlich nur urteilen als Außenstehende was damit möglich ist.:-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo Rainer,

ich stimme Gabi, was den Bildaufbau betrifft zu. Ich finde das Bild auch sehr hart in den Kontrasten und stark geschärft.
Die Klette ist ja recht groß und dominant, da gehen die Bubbles für meinen Geschmack gerade noch so.
An einem solch besonderen Bokeh sieht man sich aber auch schnell satt. Ich würde es sparsam einsetzen.

Liebe Grüße

Inga

Profile picture for user Rainer M.
Makronist

Liebe Gabi, liebe Inga,

ich danke euch herzlich für eure Bildanalysen und Stellungnahmen, ich kann alles nachvollziehen und muss euch Recht geben.

Die Linkspositionierung der Klette samt "Hinausragen" ist dem Umstand geschuldet, dass links davon weitere Samenkapseln waren, so dass ein nach-rechts-Verschieben des Motivs nicht möglich war. Und nach meinem Bauchgefühl bilden die Bubbles rechts ein ausreichendes Gegengewicht, um ein "Hinausfallen" des Motivs zu verhindern. Aber im Prinzip stimmt's schon.

Nochmal herzlichen Dank und viele Grüße,

Rainer

Neuen Kommentar hinzufügen