Clematis

Clematis (verblüht)

Hallo Allerseits,

nach vielen ernüchternden Versuchen, auch schon im letzten Jahr, habe ich mich mal wieder an der verblühten Clematis probiert. Ich habe es mit verschiedenen Objektiven versucht. 

Das Petri Orikkor Kuribayashi 50mm f2.0 hat bei den vorherschenden Bedingungen das beste Ergebnis geliefert.

Der Aufbau dieser Blütenreste lädt förmlich zu experimenteller Fotografie ein. Gerade minimalistische Bilder mit feinen Strukturen könnte ich mir vorstellen.

Viele Grüße Markus 

Im Kommen...

Hallo zusammen,

nachdem die Schneckenplage mir viel von meinen Blumen weggeräubert hat, greife ich auf die Clematis zurück, die sich gerade entwickelt. Aufgrund der gewagten Position, halb schräg auf einer Treppe, kam ich nicht in die 100%ige Schussposition und nun liegt die Schärfe nicht auf der gesamten Knospe. Nun denn.

lg

wolffslicht

Clematis

Hallo Allerseits,

hier mal eine, nicht dem fotografischen Standart entsprechende, Aufnahme der frisch austreibenden Clematis. 

Gesehen durch das Meyer Optik Görlitz Primotar 3.5 180 bei Offenblende.

Vielleicht gefällt es Euch ja dennoch!?

Viele Grüße Markus

In Nachbarschaft

wachsen hier  die Clematis und der Borretsch. Eine etwas ungewöhnliche Kombi, die ich gerne im Bild festhalten wollte. Leider war es recht bedeckt und die Sonne nicht so richtig vorhanden.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, trotz teils sehr feuchtem und kalten Wetter. Nächste Woche wird es wieder Sommer.;-)

Liebe Grüße 

Gabi

( Altglas Elgeet 1,5/50mm -Offenblende)

Clematis im Zauberwald

Hallo zusammen,

hier mein Einstandsbild im Forum. Lerne gerade, wie schön diese kleinen c- und d-mount Objektive den Hintergrund rendern. 

Für die ersten Versuche mit meinem "neuen" Kern-Paillard Switar 1.4 / 25mm c-mount Objektiv musste die schon etwas verblühte Clematis in meinem Garten herhalten. Im unscharfem Hintergrund andere Clematis-Blüten und Blätter. Für den Bildaufbau habe ich ein Blütenblatt der Clematis betont, dass in den helleren Bereich im Hintergrund zeigt um einen Hauch von Tiefenwirkung zu erzeugen.