Hallo,
hier ein Versuch, den Rosmarin fotografisch zu bändigen. Aktuell ist die Gelegenheit günstig, weil sich erste -einzelne- Blüten öffnen.
Vielleicht ist die Aufnahme zu düster, weil sie im Schatten stattfand, aber ich habe der Versuchung widerstanden, das Bild aufzuhellen - auch wenn es dann sicherlich lieblicher zu betrachten wäre. Das Licht traf nur die Spitze des Zweiges rechts oben, mit krasser Wirkung.
Die Blüte ist nicht ganz, aber wie ich finde ausreichend scharf. Spannend finde ich, was das Olympus 1.2/55mm mit den Nadeln macht.
Viele Grüße
Ingo
Kommentare
Grüß Dich Ingo,die Bändigung…
Grüß Dich Ingo,
die Bändigung ist dir sehr gut gelungen :-) Die Lichtatmosphäre gefällt mir und das Rendering der Nadeln ist klasse. Ich würde allerdings die sehr helle Stelle etwas abdunkeln, sie zieht den Blick weg von der Blüte.
Liebe Grüße
Inga
Hallo Inga,danke für deinen…
Hallo Inga,
danke für deinen Betrachtung / deinen Hinweis. Ich werde es mal ausprobieren...
Liebe Grüße in den Süden
Ingo
MOD
Hallo Ingo,ja, ja der…
Hallo Ingo,
ja, ja der Rosmarin, eine echte Herausforderung für alles mit knapper Schärfe. Der Hauptdarsteller und das Bokeh ist gut herausgearbeitet. Mein Auge wird aber immer wieder auf den hellen Fleck gezogen und muss zurück auf die Blüte gezwungen werden. Das hat aber Inga schon angemerkt :-)
Servus
Wolfgang
ADMIN
Hallo Ingo,Rosmarin ist in…
Hallo Ingo,
Rosmarin ist in der Tag kein so einfaches Motiv; da liegst du vollkommen richtig mit deiner Feststellung, dass man ihn "fotografisch bändigen" muss :-). Wir hatten hier auf Makrotreff vor vier Jahren mal einen eigenen Post zur Fotografie von Rosmarinblüten erstellt mit dem Titel: Rosmarin (Rosmarinus officinalis) – ein nicht ganz so einfaches Fotomotiv. Der Titel spricht für sich :-).
Dein Foto zeigt in seiner rechten Bildhälfte ein super schönes Olympus 1.2/55mm-Bokeh!
Liebe Grüße
Roland
MOD
Hallo Ingo,freut ich sehr…
Hallo Ingo,
freue mich sehr dass Du mal wieder reinschaust!:-) Dein Olybild mag ich sehr. Für mich ist die Schärfe vollkommen ausreichend und zum hellen Fleck hast Du ja schon Rückmeldung bekommen. Da kannst Du bestimmt mit der Bildarbeitung gut Änderung schaffen. Ich mag es, wie die hinteren Rosmarinzweige vom Olympus gemalt werden. Sehr gelungen.
Hab einen guten Wochenstart, Ingo!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo,danke fürs Helfen. Ich…
Hallo,
danke fürs Helfen. Ich habe versucht, das Foto zu reparieren. Nützt aber nix, die weißen "Röhren" sehen auch doof aus, wenn sie nicht so hell sind. Kann man nichts machen.
Ich stelle jetzt noch einen weiteren Versuch ein - nicht um das Forum zu fluten, sondern um zu lernen. Ich nutze die Vintage-Obis nur selten und bin unsicher, wie es auf andere wirkt und was ich besser machen könnte. Hier gibt es keinen "weißen Elefanten" im Raum, den ich vor lauter Nadeln nicht gesehen habe. Aber eigentlich fand ich das Bokeh auf der rechten Seite beim ersten Bild schöner. Oder? Hmm.
Liebe Grüße
Ingo
(Gleiches Obi, gleiche Einstellungen)
MOD
Grüß Dich Ingo,das hat…
Grüß Dich Ingo,
das hat nichts mit "Forumfluten" zu tun, das ist es wie es sein soll. Das Bild so wie Du es jetzt eingestellt hast ist für mich wirklich super geworden. Die Bildaufteilung mag ich hier auch sehr. Die Blüten sind eigentlich recht tief angesetzt, das Zweiglein im Hintergrund bringt das Bild aber wieder ins Gleichgewicht und alles sieht harmonisch und ausgewogen aus. Die Lichter im Hintergrund sind jetzt stimmig und das Bild hat eine gehörige Tiefe bekommen.
Servus
Wolfgang
Neuen Kommentar hinzufügen