Werkstatt-VINTAGE-Makrofoto

Tropfen Flow die Zweite: Moos

Nun habe ich auch das Moos entdeckt. Interressanter Weise kurz BEVOR ich Euren Mitmach-Post  entdeckt hatte und so geflasht war, dass ich gestern unbedingt gleich nochmal „in’s Moos“ 😊😉wollte. Diese Bilder sind aber von gestern, also danach entstanden. Ich tue mich schwer mit dem Farbmanagement: Hatte hier versehentlich einen nicht geeigneten  Weißabgleich eingestellt. Aber Korrekturen in Richtung „kälter“ konnten mich auch nicht zufrieden stellen. Weil die Mauer dann aussieht, wie Mauer🤔

Leider auch nicht ganz scharf. Wegen der oben beschriebenen Probleme mit dem M. Kilar.

Tropfen-Flow

Ich war letzten Freitag im „Tropfen-Flow“. Die meisten dieser Fotos sind nicht wirklich „gemalt“, aber da ich vor meiner „Vintage-Makro - Entdeckung“ nie Makro fotografiert habe und mich Tropfen faszinieren, war ich im „Tropfen-Flow“ und habe alle Regeln, die es zu beachten gäbe, vergessen. Es sind noch etliche Fotos dabei, die mich mehr begeistern und ich weiß nicht, ob sie hierher gehören. 

Weihnachtliches Windlicht

Guten Abend Allerseits,

inspiriert durch durch die Ankündigung zum neuen Workshop, (leider kann daran aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen) habe ich die Weihnachtsdeko vor das Altglas genommen und ein wenig experimentiert. Gerade die glitzernden, funkelnden und überquellenden Lichter dieser Zeit, sind dafür wie geschaffen.

Dieses kleine alte Windlicht hat in seiner Art wahrscheinlich fast jeder zu Hause. Den Hintergrund bildet weitere weihnachtliche Deko.

Gesehen durch das Porst Color Reflex Auto 55mm f1.4 bei Offenblende.

Donut-Bubbles

Hallo,

ich mache erste Erfahrungen mit meinem neuen Kilfitt Makro-Kilar 2.8/90mm. Letzthin habe ich ein Foto eines Ahornblattes in den Showroom eingestellt, auf dem die typischen "Donut-Bubbles" nicht zu sehen waren, da sie wohl nur bei besonderen Lichtsituationen auftreten.

Hier nun, bei einer Gegenlicht-Situation, das genaue Gegenteil. Und meine Frage dazu: Wie seht ihr das, ist das zuviel des Guten?

Danke für Stellungnahmen und herzliche Grüße,

Rainer

P.S. Geringer Beschnitt, leichte Bearbeitung (Helligkeit, Farben), Offenblende 2.8

Herbstaster

Ein Hallo in die Runde,

ich habe im Herbst mein modifiziertes Pancolar getestet und schnell gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, etwas "Brauchbares" zu fabrizieren. Frei nach dem Motto: "Ist das Kunst oder kann das weg?", wage ich mich mal in den Diskussionsraum und ducke mich schon mal vorsorglich  ab ;-). 

LG und einen schönen ersten Advent 

Katrin

In Licht der untergehenden Sonne

Hallo Allerseits,

die letzten Wochen waren in Nordhessen zwar unter Hochdruckeinfluss, aber sehr neblig und trüb. Nachdem der Nebel sich dann von der Bodennähe verzog, herrschte dafür Hochnebel also weiter grau und trüb. Heute war es regnerisch, aber gegen Abend lockerte es auch zwischendurch mal auf, und die Sonne kam durch die Wolken. Also schnell raus und das ausnutzen.

Der Borretsch ist immer noch in der Blüte, lässt sich nicht verdrängen, und so habe ich ihn mit der tief stehenden Sonne im Hintergrund aufgenommen.

Herbstblatt-Adler

Hallo ihr Lieben,

nun möchte ich mich auch vorstellen mit 2 Bildern, die vielleicht etwas ungewöhnlich sind.

Ich habe vor gut 2 Wochen  ein Coaching gemacht und das Makro Kilar 90mm von Roland erworben und damit etwas herum experimentiert.

Ich bin gespannt auf Euer Feedback zu diesen ein wenig „artfremden“ Fotos, die in mir (bereits beim Fotografieren) die Assoziation zu einem Tier weck(t)en…

Herzliche Grüße von Kathrin