Focus Stacking

Rüsselkäfer

Hallo,

nach einer Fahrt an glyphosatgelben Äckern und rollenden Gülletanks vorbei (das soll nicht verschwiegen werden) gelangte ich heute in meine Lieblings-Naturoase. Eigentlich wollte ich noch näher ran an die Sandlaufkäfer (was auch gelungen ist), dann fesselte aber ein Rüsselkäfer meine Aufmerksamkeit. Endlich mal ein nicht so zappeliges Insekt, dachte ich. Doch es gab ein neues Problem. Der Rüsselkäfer lief auf Sand (hell) und hatte sowohl fast weiße als auch schwarze Haare und dunkle Augen. Ein fototechnisch schwierig zu lösendes Problem.

Stackversuch: Dünensandlaufkäfer

Hallo,

trotz "technischer Probleme" (s. Diskussion) habe ich heute einen Stack (3 Bilder, kameraintern verrechnet) eines Dünensandlaufkäfers mit dem Oly 60mm Makro hinbekommen. Dafür muss man recht dicht ran ans scheue Motiv.

Wie dicht man ist, merkt man beim Blick durch den Sucher manchmal gar nicht. Aber als mir der "Valentin- Diffusor" einmal im falschen Moment abfiel und der Käfer darunter lag, habe ich es gemerkt.

Dicker Brummer

Stack einer Fliege aus 160 Aufnahmen. Dabei wurde ein einfacher Makroschlitten mit Schrittmotor verwendet. Die höchste erreichbar Auflösung sind 800 Schritte/mm (ein Schritt = 0,00125mm). Die Ansteuerung erfolgt mit einer selbst entwickelten Elektronik auf Basis des ESP32, die ich auch für Tropfen- und Highspeedfotografie verwende. Hier sind die Exif-Daten für diese Aufnahme:

  • Sony ILCE-7RM3
  • LAOWA 25mm f/2,8
  • 5.6
  • 1/40st
  • 800
  • DIY-Lichtzelt mit LED's aus dem 3D-Drucker

 

Trockenzeit

Das Bild ist auf einem Makroausflug entstanden. Wir waren auf der Suche nach Insekten oder anderem Getier, waren aber nicht erfolgreich. Als Alternative boten sie vertrocknete Pflanzen an. Zusammen mit dem Hintergrund bot sich eine gute Ton in Ton Aufnahme an.

"Kuckuck" ...

... sagte dieser Nachtfalter, als er mich durch die Linse anschaute.

Dieser hübsche Kerl hat sich, nur noch als Vorderteil auf der Fensterbank liegend, der Wissenschaft geopfert.

Ich bin mir bewusst, dass es auf dieser Plattform eher unüblich ist, Makrofotos von toten Tieren zu zeigen. Da die Motivlage im Moment aber eher schlecht ist und der (bisher auf der Festplatte geparkte) Kerl doch zu hübsch ist, um ihn nicht zu zeigen, stelle ich ihn hier ein.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Regungslos

Diese Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) wohnte ein paar Wochen lang in meiner Garage. Die ist eigentlich das Revier der Zitterspinnen, aber sie hat sich dort wacker gehalten. Sie hing meist fast regungslos in ihrem Netz. Da es dort windgeschützt ist, konnte ich einen Focus-Stack aus 53 (verwendeten) Einzelbildern machen.