Pfaffenhütchen nach dem Regen
Ich wünsche Euch allen einen geruhsamen 2. Advent und zeige heute ein Altglas-Foto, dass mit meinem unveränderten Pancolar 50 mm 1.8 entstanden ist.
Vorweihnachtliche Grüße
Katrin
Ich wünsche Euch allen einen geruhsamen 2. Advent und zeige heute ein Altglas-Foto, dass mit meinem unveränderten Pancolar 50 mm 1.8 entstanden ist.
Vorweihnachtliche Grüße
Katrin
Nicht bei allen Pfaffenhütchen sind die goldgelben Samenkapseln noch vorhanden, so langsam verblühen auch sie.
10% Beschnitt
Nach der Einstellung von Jürgen habe ich mich gestern auch mal an die Pfaffenhütchen gewagt. Diese Früchtchen sind gar nicht so einfach abzulichten, entweder ist das Bild gleich überladen oder man hat Löcher im Bokeh,weil dort das Licht durch die Blätter fällt.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo,
ein Blick auf das Pfaffenhütchen mit dem Olympus 55mm, 1.2. Die orangefarbenen Kapselfrüchte, die -wie so einiges an dem Strauch- für uns giftig sind, sind bei Rotkehlchen sehr begehrt.
Schönes Wochenende wünscht
Jürgen
Mal ein Foto mit etwas Schnee. Ich finde der Zweig in der Mitte gibt dem Bild etwas Dreidimensionales.
Hallo zusammen,
Was die Neuerungen in den Kategorien bringen, muss sich noch zeigen. Sicher fußen die Veränderungen auf Erfahrungen. Ich denke nun nehmen sich die "Gruppen" noch mehr zur Kenntnis. Auf jeden Fall von mir alles Gute damit!
Heute habe ich das Pfaffenhütchen heimgesucht. Das helle Grün im HG und die besondere Rot/Pinkfarbe der Blume hatten es mir angetan.
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
eigentlich turne ich ja lieber am Boden herum und suche meine Motive, aber dazu ist es mir jetzt zu kalt und zu nass. Darum den Blick nach oben gewendet und das Pfaffenhütchen entdeckt.
Das Aires coral 5cm 1.9 war mit dabei.
lg
wolffslicht
Ich hatte das Glück dass hinter einem Strauch Pfaffenhütchen andere Sträucher mit noch vorhandenem Laub standen, so konnte das Oreston 50/1.8 seinen Malpinsel rausholen.
Schönen Abend und schönen Sonntag
Erich
...man muss es nur pflücken dieses Gold, mit der Kamera und den Malerpinseln ;-)
Hallo liebe Makronisti,
Manchmal es ist gut andere Wege zu gehen, und so bin ich mit dem Hund von der sonstigen Route abgewichen. Nun haben mich die vielen Beiträge des Pfaffenhütchens sehr interessiert, aber wo finde ich diese denn? Nun ich habe welche gefunden, und zwar auf der anderen Gassistrecke.
Da habe ich die Fototasche gepackt und eine Pfaffenhütchen- Serie gemacht. Das erste Foto ist mit dem Olympus 55/1.2 bei Offenblende gemacht, kein Beschnitt.
Hallo,
nochmal ein Versuch am Paffenhut - bei Dauergrau am Spätnachmittag. Altglas macht es möglich :-)
Liebe Grüße
Ingo