Trioplan 100/2.8

Am Froschteich

Hallo!

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich als Neuling im Makrotreff gleich mal drei Fotos gleichzeitig hochlade, aber es handelt sich um eine Vergleichsfrage. Die Fotos gehören zu meinen allerersten Versuche in der vintage-Fotografie und zugleich mit dem Trioplan 1:2.8/100mm.

Meine Frage lautet: Welches Bild ist gelungen, welches weniger, und warum? Zusatzfrage: Sind die heftigen Trioplan-Kringel bei Frosch 2 "in Ordnung", Geschmackssache oder einfach zu viel des Guten?

Vielen Dank schon mal für eine Antwort und einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Rainer

Unsicher.....

Hallo Allerseits,
da ich gerade ein wenig mit ungewöhnlich platzierten Hauptmotiven experimentiere, habe ich folgende Frage zu diesem Bild, die sich auf die linke noch nicht geöffnete Blüte bezieht. 

Da die Hauptblüte recht weit unten im rechten Bildteil liegt und gleichzeitig auch noch aus dem Bild schaut, habe ich versucht, einen Gegenpol zu haben, der die Blüte im Bild hält.
Habe ich das Eurer Meinung nach erreicht oder ist die noch geschlossene Blüte links zu dominant/nicht genügend in der Unschärfe und lenkt eher ab.

Danke für Eure Meinungen.

Der Letzte

Diesen trioplanierten (  Trio 2,8 / 100 mm) Pilz möchte ich Euch gerne noch zeigen. Hier bin  ich eher beim Querformat, weil so der Fundort gut rüberkommt. Ich hab ihn in einem  Wald gefunden, der sich selbst überlassen wird und in welchem  sich  überall Moos über die Stämme  ausgebreitet hat,  so ein wenig verwunschen. Kein Wunder, liegt er doch direkt hinter dem Frau-Holle-Teich. ;-)

Liebe Grüße

Gabi