vintage

Vintage Krokus mit dem Pentacon 50 1,8 Zebra

Hallo liebes Forum,

so, endlich kann ich Euch ein Ergebnis mit meinem allerersten Vintage-Objektive zeigen. 

Aufgenommen habe ich es mit einem Pentacon 50/1,8 Zebra der 1. Generation.

Das ist eine ganz andere Art der Fotografie an die ich mich erst herantasten muss. Aber es macht riesig Spaß. Manuelles fokussieren ist ja auch bei der normalen Makrofotografie nichts ungewöhnliches. Allerdings muss man schon ein wenig den Blick verändern und lernen die Optik zu verstehen.

Das spezielle Bokeh

Diese Aufnahme entstand mit einem ГΕЛИОϾ-44-2∩, ein Helios 44-2 russischer Herkunft, Blende 5.6 und Zwischenring. Bei diesem Objektiv lässt sich die vorderste Linse verkehrt rum einbauen (konvexe Seite nach innen). Dadurch entsteht dieses ungewöhnliche Bokeh.
Ich finde dieses Bokeh nicht umwerfend. Aber es macht immer wieder viel Spass, zu laborieren und Entdeckungen zu machen.

Prachtlibelle mit Altglas

Im letzten Jahr habe ich viel Zeit mit Prachtlibellen verbracht. Versuche mit Altgläsern mussten natürlich sein ;-). Hier war ich mit dem Trio zu Gange und hatte große Mühe, bei Wind und wechselnden Lichtverhältnissen, die Schärfe auf die Augen zu bekommen. Honigbienen im Flug am Krokus mit einem Makroobjektiv und kleinerer Blende sind definitiv leichter zu erwischen ;-).

Erste Versuche

Mit einem Objektiv aus der alten, analogen Ausrüstung meines Vaters habe ich mal ein paar Versuche gemacht, ob es für Vintage Makros zu brauchen ist.

Das juckte in den Fingern aber das Wetter will absolut nicht mitspielen. Zwischen Regenpausen habe ich im Steingarten den Sedum als Behelfsmotiv genommen. Ich habe eine kleine Blattrosette aus verschiedenen Perspektiven fotografiert.

Das Objektiv ist ein Auto Rikenon 1:1.7  f=50mm, evtl. bedingt brauchbar.

Ob diese Bilder hier zu den Vintage Makros passen ???