Wassertropfen

Wasserspiele

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Garten nach allem Möglichen schon abgesucht und abgelichtet habe, bin ich doch mal in mein "Studio" (Garage , lach) gegangen und habe mit einer Plastikscheibe, einer Sprühflasche, dem Sonnenhut und dem kleinen Trioplan 50mm etwas Kühles gebastelt. Ganz ohne künstliche Intelligenz. Oldschool eben ;-)

Außerdem hatte mich Wokfgang letztens angefixt, weil mich sein Frauenmantel so an die Africolawerbung von 1968 erinnerte.

lg und schönes Wochenende

wolffslicht

Durchschuss

Eine Aufnahme aus dem Bereich der Tropfenfotografie. Dabei wurde eine Luftgewehrkugel durch die Wassersäule geschossen. Das ist dann nicht mehr ganz so einfach, da neben den Ventilen auch noch die Vorrichtung zum Abschuss der Luftgewehrkugel richtig angesteuert werden muss. Als Sensor wurde dabei ein hochpräziser Lasersensor verwendet. In der Software für meine Elektronik hatte ich schon die Möglichkeit vorgesehen, mehrere solcher Sensoren zu integrieren und beim Auslösen unterschiedliche Aktionen damit zu verknüpfen. 
Für die richtige Ausleuchtung wurden vier Blitze verwendet.

Fliege mit Wassertropfen

Stack einer Fliege aus 160 Aufnahmen. Dabei wurde ein einfacher Makroschlitten mit Schrittmotor verwendet. Die höchste erreichbar Auflösung sind 800 Schritte/mm (ein Schritt = 0,00125mm). Die Ansteuerung erfolgt mit einer selbst entwickelten Elektronik auf Basis des ESP32, die ich auch für Tropfen- und Highspeedfotografie verwende. Hier sind die Exif-Daten für diese Aufnahme:

  • Sony ILCE-7RM3
  • LAOWA 25mm f/2,8
  • 5.6
  • 1/40st
  • 800
  • DIY-Lichtzelt mit LED's aus dem 3D-Drucker

Perlenpalast

Während der heißen und trocknen Sommermonate war es von Vorteil an der kühlen, schattigen Nordseite des Hügels zu wohnen. Aber jetzt im Herbst (30. Sept.), nach ein paar Wochen Regen, ist es dort so feucht, dass das Netz der Gemeinen Baldachinspinne (Linyphia triangularis) auch am Nachmittag eines regenfreien Tages noch voller Wassertropfen hängt.