Violetter Krokus - mal anders
Krokus-Blüten sind natürlich hoch-fotogen. Aber auch die Blätter verdienen einmal, genauer betrachtet zu werden.
Durch- und Auflicht.
Krokus-Blüten sind natürlich hoch-fotogen. Aber auch die Blätter verdienen einmal, genauer betrachtet zu werden.
Durch- und Auflicht.
Hallo,
den Märzenbecher habe ich vergangene Woche im Riedholz bei Schwebheim/Unterfranken fotografiert. Als Objektiv kam das Canon Makro 100mm/2.8 zum Einsatz.
Herzliche Grüße,
Rainer
In einem Auwald in meiner Nähe blühten Tausende von Märzenbecher, eines davon kehrte ihren Blütenbecher der Sonne entgegen.
Es geht endlich wieder los. Wir haben es überlebt ;-) Die ersten warmen Tage haben hier im Süden bereits einige Fliegen und Wildbienen aktiv werden lassen. Das Männchen der Holzbiene hat sich sehr über die bereitgestellte Schneeheide gefreut und mir ein erstes Ergebnis beim Test des Fuji 30mm Makro geschenkt. Die Blende kann man bestimmt weiter öffnen, um die überschießende Frühlingsfreude im HG etwas zu drosseln :-)
Ich wünsche euch einen tollen Start in den Frühling!
Fuji 30mm, 1/4000s, f/5, ISO1250, Quadrat + knapp 10% Beschnitt
Schon etwas älter und heute wieder aufgetaucht.
Ausnahmsweise mal was aus den Tropen (Costa Rica). Blattschneider-Ameisen-Kollonien sind eine Welt für sich. Es gibt bis zu 29 verschiedene Ameisen-Kasten, die alle hoch spezialisiert sind. Da sind einmal die Kundschafter, die im Umkreis von 200m nach möglichen Pflanzen Ausschau halten, und dann eine Duftspur dorthin legen. Die Trägerinnen (vgl. Bild 1) rennen dann los, schneiden die Blätter in größere Stücke und bringen diese dann an den Eingang des Baus (der bis zur Größe eines Tennisplatzes erreichen kann).
nach eiskalter Nacht boten sich viele dieser Motive
drei gelbe Krokusse durchbrechen braunes Laub des letzten Jahres.
Aufgenommen im Terra Zoo in Landau mit dem Leica R APO Macro
Bellis, Gänseblümchen im Rasen von der Seite aufgenommen.