Skip to main content
  • Über uns
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Netiquette
    • Hilfe
  • WETTBEWERB
    • Teilnehmen
    • Die Gewinner 2020
    • Bisherige Gewinner
      • Gewinner 2019
      • Die Gewinner 2018
      • Die Gewinner 2017
      • Die Gewinner 2016
  • MAKROTAGE
    • MAKROTAGE 2022
    • Galerie Makrotage 2018
    • Teilnehmerfotos Makrotage 2018
  • MAKROFOTO
  • Log in
Home
Drupal
Der Treffpunkt für Makrofotografie
Drupal
  • Makrowissen
    • Makrofotografie
    • Vintage-Makrofotografie
    • Artenwissen
    • Tipps&Tricks
    • Einstieg in die Makrofotografie
    • Naturwissen
    • Fotografen-Porträts
    • Buchvorstellungen
    • Produktvorstellungen
  • Galerie
    • Makrofoto-Galerie
    • Vintage-Galerie
    • Wettbewerbs-Galerie
    • Hinweise zum Foto-Upload
  • Diskussion
    • Workshops & Mehr
      • Makrofotografie-Workshops
      • Einzelcoachings
      • Teilnehmerstimmen & Eindrücke
    • Unsere Zeitschrift
      • MAKROFOTO - Sonderausgabe 3 (Natur im Garten)
      • Makrofoto Sonderausgabe 2 - Vintage-Makrofotografie
      • Makrofoto Sonderausgabe 1 - Focus Stacking
      • MAKROFOTO Ausgabe 10
      • Makrofoto Ausgabe 9
      • Makrofoto Ausgabe 8
      • Makrofoto Ausgabe 7
      • Makrofoto Ausgabe 6
      • Makrofoto Ausgabe 5
      • Makrofoto Ausgabe 4
      • Makrofoto Ausgabe 3
      • Makrofoto Ausgabe 2
      • Makrofoto Ausgabe 1
    • facebook
    • instagram
    • pinterest
    • Küchenschelle; © Roland Günter

      Makrofoto-Workshop – Endspurt! Noch sind Plätze frei.

      Natur neu sehen!

      Das ist es, was Dich bei der Vintage-Makrofotografie erwartet. Ein völlig neues Foto-Erlebnis!

      By Roland
      May 09, 2022 - 16:59
      Posted in: Vintage-Makrofotografie
    • Frosch auf Luftmatratze – Wollensak Oscillo-Raptar 1.9/75mm

      Kreativ-Pause bei Makrotreff

      Makrotreff läuft in etwas reduzierter Form weiter...

      By Roland
      May 12, 2022 - 16:42
    • MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 3 - Natur im Garten, Makrofotografie vor der Haustür, Makrofotografie Zeitschrift

      MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 3 - Natur im Garten

      Diese Sonderausgabe von MAKROFOTO befasst sich mit "Natur im Garten – Makrofotografie vor der Haustür". Exklusives Gespräch mit Dr. Geseko von Lüpke.

      By Valentin
      January 21, 2022 - 10:59
    • Rosmarin; © Roland Günter

      Rosmarin (Rosmarinus officinalis) – ein nicht ganz so einfaches Fotomotiv

      Rosmarin – eine weit verbreitete und symbolträchtige Pflanze mit wunderschönen Blüten. (Fast) jeder kennt sie, (fast) jeder mag sie, (fast) jeder lag mit ihr schonmal gemeinsam in der Badewanne – oder genoss zumindest ihr leicht rauchiges Aroma auf Kartoffeln.

      By Roland
      April 15, 2020 - 16:34
      Posted in: Makrofotografie
    • MAKROFOTO Ausgabe 10

      MAKROFOTO Ausgabe 10

      NEU - In dieser Ausgabe von MAKROFOTO gibt es so einiges zu entdecken. Von spektakulären Experimenten mit Feuer & Rauch bis hin zu zauberhaften Frühblühern und starren Schönheiten am frühen Morgen. Und mitten drin, versteckt sich der Irrwisch - ein wahrer Meister der Tarnung.

      By Valentin
      March 06, 2022 - 20:13
    • Korkenzieher-Haselkätzchen; © Roland Günter

      Haselkätzchen – Vorboten des Frühlings

      Dem Haselnussstrauch auf der Spur – mit alten Objektiven fotografiert wie gemalt!

      By Roland
      February 17, 2021 - 15:26
      Posted in: Makrofotografie
    • Fotowettbewerb: Dein bestes Makrofoto 2021

      Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2021

      Die JURY hat entschieden! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an alle, die am Fotowettbewerb teilgenommen haben.

      By Valentin
      March 26, 2022 - 09:41
    • Kreativ-Pause bei Makrotreff
    • Makrofoto-Workshop – Endspurt! Noch sind Plätze frei.
    • Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2021
    • MAKROFOTO Ausgabe 10
    • Krokusse – Der Mitmach-Post! Teil 2: Blüten
    • Krokusse – Der Mitmach-Post! Teil 1: Blatt-Spitzen
    • MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 3 - Natur im Garten
    • Jahresrückblick und Ausblick auf 2022
    • Fotowettbewerb: Dein bestes Makrofoto 2021
    • Gewöhnliche Baldachinspinne (Linyphia triangularis) – Einläutung des Altweibersommers
    • Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2020
    • Haselkätzchen – Vorboten des Frühlings
    • Makrofoto-Workshops und Coachings
    • Gemeine Baldachinspinne (Linyphia triangularis) – Das große Techtelmechtel
    • Workshop-Termine 2022 + neue Teilnehmerstimmen
    • MAKROTAGE 2022
    • Rosmarin (Rosmarinus officinalis) – ein nicht ganz so einfaches Fotomotiv
    • Buchvorstellung – Die Wanzen Deutschlands
    • Frühlings-Wettbewerb – Dein schönstes Frühblüher-Foto!
    • Cyclop 1.5/85mm – Eine Nachtsichtgerät-Optik für die Vintage-Makrofotografie
    • Mit dem Woll-Ziest durch´s Jahr – Start in den Frühling
    • Kino Plasmat 1.5/2cm – Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus)
    • Weihnachtskaktus – Vintagefotografie auf der Fensterbank
    • Petzval-Objektiv – Die Mutter aller modernen Objektive
    • „Mondberge“ – Naturschutz in vielen Facetten
    • Biodiversitätsschutz ins Grundgesetz
    • Vintage-Makro-Workshop 2020 findet statt !
    • Zimmerpflanzen – Das Spiel mit den Schärfen und Unschärfen
    • Volksbegehren für die Artenvielfalt
    • Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2018
    • Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2018
    • Rückblick – Ausblick
    • Weihnachtskarten – mal anders
    • Buchvorstellung – Wildbienenhelfer
    • Trioplan 2.8/100mm – Malen mit der Kamera
    • Hilferuf der Bäume
    • MAKROTAGE 2018 am Kaiserstuhl
    • Buchvorstellung – Die Raubfliegen Deutschlands
    • Schärfen von Fotos
    • Makrofoto Ausgabe 6
    • Der Schärfepunkt als kreatives Gestaltungsmittel
    • Der Tanz der Wintermücken – Trichocera hiemalis
    • Buchvorstellung – Die Laufkäfer Baden-Württembergs
    • Makro-Workshop: Action, tolle Fotos und viel Spaß!
    • Schärfepunkt - Schärfeebene - Schärfentiefe - Tiefenschärfe
    • Buchvorstellung - Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas
    • Unsere Petition zum Thema Artensterben
    • Thema Insektensterben:
    • Schädigt Blitzlicht Insektenaugen?
    • Wirkungsweise von Blitzlicht in der Makrofotografie - ein Beispiel
    • Insekten mit Milben
    • Früher Frühlingsbote: der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
    • BAD NEWS: Insektensterben! - Offener Brief
    • Winter-Makros im Garten
    • Foto-Howto: Schneeflocken fotografieren
    Neuigkeiten

    Makrofotos

    • Neue Makrofotos
    • Neue VINTAGE-Makros
    • Top-Makrofotos
    • Wettbewerb-Fotos

    Ackerhummel und Wildbienen bei der Kupulation - Von: Alysa

    Johannis-Haarmücke (Bibio johannis, f) - Von: UVO

    Hain-Schwebfliege ♂ - Von: Rob

    Gartenleben - Von: Norbert-Michel

    Weiße Schönheit - Von: Norbert-Michel

    Rosenkäfer - Von: Morham Leah

    Mehr

    Kontaktaufnahme - Von: aorta-besler

    Blütenpracht - Von: Gerhard57

    Gelber Frauenschuh ( Cypripedium calceolus) - Von: Flora1958

    Laue Sommertage - Von: IngaEdel

    Vier Augen sehen mehr als zwei - Von: IngaEdel

    Akelei - Von: Holger

    Mehr

    Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris) - Von: Apfelkern

    Mr. Ross bei den Vergissmeinnicht - Von: Apfelkern

    Abendstimmung bei Vergissmeinnichts - Von: Wolffslicht

    Tunnelblick - Bombylius major - Von: IngaEdel

    Binsenbewohner - Von: IngaEdel

    Krokus mit Wassertropfen - Von: Eberhard Mathes

    Iris Zwerg, die mit dem Cyclop tanzt - Von: Wolffslicht

    Catching the last light - Von: MelH

    Frühblüher - Von: Bernhardl

    Mehr

    Eichenblatt als Surfbrett - Von: Kerstin@Vintage

    Biene im Herbst - Von: Cornelia

    Punktierte Zartschrecke - Von: Makromemo

    Fliegende Hornisse - Von: Wolfgang Korazija

    Pastellblüte - Von: Manja

    und ab geht die Post - Von: Bembix

    Großer Blaupfeil - Von: JayDee

    Schneller Flieger - Von: Doris Berlenbach-Schulz

    Mehr

    Topthema

    • Frosch auf Luftmatratze – Wollensak Oscillo-Raptar 1.9/75mm

      Kreativ-Pause bei Makrotreff

      By Roland
      May 12, 2022 - 16:42

    Neueste Artikel

    Frosch auf Luftmatratze – Wollensak Oscillo-Raptar 1.9/75mm
    Kreativ-Pause bei Makrotreff
    By Roland
    Vintage-Makrofotografie
    Küchenschelle; © Roland Günter
    Makrofoto-Workshop – Endspurt! Noch sind Plätze frei.
    By Roland
    Makrofotografie
    Dr. Geseko von Lüpke – Exklusiv-Interview
    Geseko von Lüpke – Exklusiv-Interview
    By Roland
    Makrofotografie
    Krokus; © Roland Günter
    Krokusse – Der Mitmach-Post! Teil 2: Blüten
    By Roland
    Makrofotografie
    Krokusblätter; © Roland Günter
    Krokusse – Der Mitmach-Post! Teil 1: Blatt-Spitzen
    By Roland
    Ahornblatt; © Roland Günter
    Jahresrückblick und Ausblick auf 2022
    By Roland

    Pagination

    • Current page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Next page ››
    • Last page Last »

    Zufällige Artikel

    Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca)
    Artenwissen: Kugelspringer (Symphypleona)
    Dec 4, 2019 - 11:19
    Grafik Schärfentiefe
    Schärfepunkt - Schärfeebene - Schärfentiefe - Tiefenschärfe
    Aug 8, 2017 - 09:47
    Makrotage 2018
    MAKROTAGE 2018 am Kaiserstuhl
    Jun 4, 2018 - 16:25
    Physalis, Lampionblume, Physalis alkekengi
    Foto-Howto: Physalis zum Leuchten bringen
    Oct 22, 2014 - 17:53
    Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus); © Roland Günter
    Kino Plasmat 1.5/2cm – Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus)
    Feb 10, 2020 - 13:02
    Makrozoom - Alltagsgegenstände in riesig
    Makrozoom - Alltagsgegenstände in riesig
    Dec 13, 2018 - 14:01
    Krokus; © Roland Günter
    Cyclop 1.5/85mm – Eine Nachtsichtgerät-Optik für die Vintage-Makrofotografie
    Mar 21, 2020 - 22:28
    Blaustern; © Roland Günter
    Der Schärfepunkt als kreatives Gestaltungsmittel
    Jan 20, 2018 - 22:26
    More
    • 542667 views

    Angebote von MAKROTREFF

    Dir gefällt Makrotreff? Unterstütze uns jetzt mit einer kleinen Spende. Jeder Betrag hilft uns die laufenden Kosten zu decken!

    Makrofoto Ausgabe 5

    JETZT BESTELLEN

    Makrofotografie-Workshops und coaching

    TERMINE 2022

    Der Start in die Makrofotografie

    JETZT BESTELLEN

    Neueste Kommentare

    Laue Sommertage
      Hallo Inga, deine "Drei… 1 hour ago
      Hallo Gabi, vielen Dank für… 1 day ago
    Johannis-Haarmücke (Bibio johannis, f)
      Hallo Uli, da schließe ich… 3 hours ago
      Hallo Uli, was für… 7 hours ago
      Was für ein Wahnsinnsbild,… 11 hours ago
    Gelber Frauenschuh ( Cypripedium calceolus)
      Hallo Uli, vielen Dank für… 3 hours ago
      Danke, Inga! Das freut mich… 3 hours ago
      Hallo Gabi, deine… 1 day ago
      N'Abend, die perfekten… 1 day ago
    Die Paarung
      Hallo Uli, nein es sind… 15 hours ago
      Hallo Gudrun, sind die… 23 hours ago
    Kontaktaufnahme
      Hallo Gudrun, wieder ein… 1 day ago
      Danke Gabi, hier waren es… 1 day ago
    Springspinne
      Hallo zusammen! Bei uns… 1 day ago
    Blütenpracht
      Hallo Gerhard, dann könnte… 1 day ago
      Hallo Gabi! Danke für deine… 1 day ago

    Neueste Diskussionen

    • Freiwillige Mithelfer beim Tag der Artenvielfalt 21.5. in Backnang gesucht. Makro- und Insekten-KnowHow erwünscht
    • Kamerawahl
    • Vintage, optimale Schärfe finden
    Alle Diskussionen

    Meistgelesen

    Nachtfalter: Ampfer-Wurzelbohrer - Stack aus 16 Einzelfotos
    Focus Stacking leicht gemacht!
    Makrofotografie
    Ameisenlöwe - Valentin Gutekunst
    Artenwissen: Ameisenlöwe
    Artenwissen
    Stairs - Eileen Hafke
    Foto-Howto: Colors of Life von Eileen Hafke
    Tipps&Tricks
    Küchenschelle; © Roland Günter
    Makrofoto-Workshop – Endspurt! Noch sind Plätze frei.
    Vintage-Makrofotografie

    Zufällige Artikel

    Der Ulmer Naturführer „Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands“
    Buchvorstellung: Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands
    Apr 5, 2016 - 13:02
    Gefrorene Seifenblase von Hanne
    How-to: Photographing frozen soap bubbles
    Feb 3, 2015 - 11:31
    Sonnenröschen; © R.Günter
    Vintage-Makrofotografie – Ein neues Angebot auf Makrotreff
    Aug 18, 2018 - 09:50
    More

    Wer ist online?

    Gerade sind 1 Makronisten online.
    • Alysa

    Neue Makronisten

    Home
    Drupal
    Der Treffpunkt für Makrofotografie

    Unsere Mission ist es, die Faszination und Schönheit der Natur und deren Lebensformen den Menschen wieder näher zu bringen. Viele Leute nehmen ihre Umwelt nicht (mehr) bewusst wahr. Sie bemerken auch nicht, dass aktuell viele heimische Tier- und Pflanzenarten aussterben. Dieser Trend MUSS umgekehrt werden. Gelingen kann das nur mittels Aufklärungsarbeit, damit die Menschen die Schönheit, Faszination und Bedeutung der Natur entdecken – für sich und ihrer selbst willen. Genau das wollen wir mit Makrotreff fördern!

    Über uns  Kontakt

    Folge uns

    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    • Flickr
    • Pinterest

    Auszeichnung der Vereinten Nationen 2017

    Makrotreff wurde von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.

    Newsletter

    Bleibe informiert - abonniere jetzt unseren Newsletter.
    The subscriber's email address.
    CAPTCHA
    This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

    Copyright © 2020 Makrotreff - Erstellt von Valentin Gutekunst mit Drupal Drupal 8

    Subfooter menu

    Menu Menu
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Login