Werkstatt-Makrofoto

Veilchen Aquarell

 

Ich habe versucht Veilchen etwas anders zu fotografieren. Weil es ohnehin recht windig war habe ich(frustriert)die Kamera wieder eingepackt.Eigentlich wollte ich diese Datei sofort löschen, hab am Pc damit etwas herumgespielt. Ich habe keine Ahnung wie das Bild gefällt.(es zeigt gebogenenStengel mit Blütenansatz). Ich finde es sieht etwas nach Aquqrell aus. :,)

Liebe Grüße, Annelore  

 

violetter Krokus

Das Bild zeigt einen Krokus aus unserm Garten. Das Format ist das Original-Format, der Beschnitt beträgt ca. 8,7%.

In Bezug auf Photographie möchte ich mich gerne weiterentwickeln und irgendwann mal den Aggregat-Zustand des "Knipsens" verlassen.

Mit diesem Bild (Zählt das überhaupt zur Makro-Fotografie?) habe ich versucht die Schönheit dieser Pflanzen und die Lichtstimmung einzufangen. Ganz bewußt habe ich deshalb auf die Staubblätter fokusiert, die farblich im herrlichen Kontrast zu den Blütenblättern stehen.

Was könnte ich hier beser machen? 

Im Netz

Hallo,

das gefrorene Spinnennetz konnte ich kurz vor dem Jahreswechsel im Garten finden und wollte es eigentlich als Neujahrsgruß hier einstellen. Leider habe ich es dann doch vergessen. Heute wird nun der Altersdemenz ;-) der Kampf angesagt! Für Euch alle auf diesem Wege ein gesundes und kreatives 2025. Aber zurück zum Foto...was meint ihr zur Schärfe und den Farben - zu knapp bzw. zu grell? 

Gruß Katrin

Winterkleid

Das neue Jahr hat im Osten Österreichs mit wunderschönem Rauhreif begonnen.Warm anziehen und raus mit der Kamera. Am PC haben mich die Fotos dann doch nicht  überzeugt, ich wollte mit dem Makro60 noch Stackreihen versuchen doch dann war die ganze Pracht auch schon wieder zeronnen. Leider hab ich Valentins Video mit den tollen Winter Tipps zu spät bemerkt. Vielleicht gefallen die Fotos trotzdem.

Am Fenster

Beim Stöbern in alten Fotoordnern fand ich das Bild, was mit seinen Farben und dem Bokeh weihnachtlich anmutet. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen geruhsamen letzten Adventssonntag vor den kommenden Feiertagen.

Die Regentropfen am Fenster passen momentan zu der nun schon sehr langanhaltenden Schlechtwettersaison in meiner Wohnregion und der damit verbundenen Grund-(ver-) stimmung. Das Haupt-Bokeh befindet sich mal zur Abwechselung im unteren Bildbereich, was es aus meiner Sicht doch irgendwie besonders macht. 

Herzliche Grüße 

Katrin

Blatt

Hallo Allerseits,

diese Aufnahme ist schon vor einiger Zeit entstanden. Leider weiß ich nicht mehr, um welche Pflanze es sich handelt.

Eigentlich wollte ich das Bild gar nicht zeigen. Aber heute bin ich zufällig wieder drüber gestolpert und ich finde es gar nicht so schlecht. Bin aber hin und her gerissen.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt.

Viele Grüße Markus