Werkstatt-Makrofoto

Winterkleid

Das neue Jahr hat im Osten Österreichs mit wunderschönem Rauhreif begonnen.Warm anziehen und raus mit der Kamera. Am PC haben mich die Fotos dann doch nicht  überzeugt, ich wollte mit dem Makro60 noch Stackreihen versuchen doch dann war die ganze Pracht auch schon wieder zeronnen. Leider hab ich Valentins Video mit den tollen Winter Tipps zu spät bemerkt. Vielleicht gefallen die Fotos trotzdem.

Am Fenster

Beim Stöbern in alten Fotoordnern fand ich das Bild, was mit seinen Farben und dem Bokeh weihnachtlich anmutet. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen geruhsamen letzten Adventssonntag vor den kommenden Feiertagen.

Die Regentropfen am Fenster passen momentan zu der nun schon sehr langanhaltenden Schlechtwettersaison in meiner Wohnregion und der damit verbundenen Grund-(ver-) stimmung. Das Haupt-Bokeh befindet sich mal zur Abwechselung im unteren Bildbereich, was es aus meiner Sicht doch irgendwie besonders macht. 

Herzliche Grüße 

Katrin

Blatt

Hallo Allerseits,

diese Aufnahme ist schon vor einiger Zeit entstanden. Leider weiß ich nicht mehr, um welche Pflanze es sich handelt.

Eigentlich wollte ich das Bild gar nicht zeigen. Aber heute bin ich zufällig wieder drüber gestolpert und ich finde es gar nicht so schlecht. Bin aber hin und her gerissen.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt.

Viele Grüße Markus 

Schmetterling im Gegenlicht

Der Schmetterling wurde hier von hinten/oben von der Sonne angestrahlt wodurch sich der Effekt mit dem Schatten der Flügel ergeben hat und der Schmetterling wirkt wie auf einer Bühne im Scheinwerferlicht. Durch die Lichtsituation war der Hell/Dunkel - Unterschied sehr stark. Ich habe dann in der Nachbearbeitung die Lichter stark reduziert und gleichzeitig die dunklen Bereiche aufgehellt. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich ganz zufrieden, stellt sich aber dennoch die Frage, ob es noch andere Möglichkeiten gibt um schon bei der Aufnahme die Kontraste besser in den Griff zu bekommen.

Das ist mein Revier!

Insekten im Flug zu fotografieren, ist für mich eine Herausforderung. Die schöne Azurjungfer war nur im Flug abzulichten, Ausruhen auf einem Halm gab es nicht. Meine Frage ist, ob die Schärfe der fliegenden Libellen ausreichend ist und wie der Hintergrund zu beurteilen ist. Und wie ist das Urteil zum Foto Bild mit dem kleinen Blaupfeil? Vielen lieben Dank für die fachliche Unterstützung. 

Zart wie eine Elfe (Gemeine Binsenjungfer)

Hallo liebes Forum, ich bräuchte Eure Einschätzung zu diesem Bild. Gerne hätte ich Augen Kleinen Binsenjungfer schärfer getroffen, so dass sie besser erkennbar ist. Die Libelle leuchtete in wunderbaren Farben, die leider nicht ganz so rüberkommen. Aber die Lichtstimmung hat mir dann so gefallen, so dass ich die Bildaussage auf das Szenario insgesamt legen würde, also Bokey-Hintergrund, zartes Schilf, auf der eine noch zartere Libelle das Licht genießt.