Ein (Natur-)Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt

Lesedauer
9 minutes
Gelesen

Ein (Natur-)Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt

Mi., 18/12/2024 - 12:29
Posted in:
18 comments

Ein paar Gedanken zur Wintersonnenwende 2024 und...
... die Weihnachtsbiene!

Ich traf eine Biene auf einem Weihnachtsmarkt.
Was ist dieses Jahr passiert? Ist die Thematik rund um den Rückgang der Insekten auf den Weihnachtsmärkten angekommen? Oder allgemeiner formuliert: Hat die Biodiversitäts-Problematik Eingang in das Zentrum weihnachtlichen Froh- und Besinnlichkeitssinns erhalten? Immerhin hing da eine Biene zwischen Glühwein, gebrannten Mandeln, Bratwürsten und Live-Klängen von blechmusikgespielter Oh Du Fröhlichkeit...

Um meiner aufkeimender Verwirrung Erlösung zu ermöglichen, dachte ich mir: "Frag´ doch einfach mal!"

Gedacht, getan. Und tatsächlich! Auf meine lieb formulierte Frage, was denn diese Biene auf dem Weihnachtsmarkt mache, erhielt ich die freudige Antwort: "Den Insekten geht es doch schlecht! Da dürfen die auch ein bisschen Weihnachten feiern."

Hm...

Ich gab mich friedlich zufrieden – und merkte nicht an, dass das den Insekten nicht wirklich helfen würde. Und auch nicht, dass es sich bei der vor mir baumelnden XXL-Plüschbiene nicht um eine der vielen Wildbienen-Arten handelt, denen es "so schlecht" geht, sondern um Biene Maja, genauer gesagt um Biene Maja Willi. Biene Maja Willi ist bekanntlich eine von super vielen Honigbienen – und denen geht es gar nicht schlecht.

Nein, all das sagte ich nicht, denn schließlich war ich in vorweihnachtlicher Friedlichkeit unterwegs und wollte diese Stimmung keinesfalls aufgeben. Ich gab mich dem Biene-Maja-Gönner gegenüber zufrieden und einigte mich und ihn auf "Schöne Weihnachtsbiene!". Das wenig weihnachtliche, aber unvermeidlich in meinen Geist eindringende Karel Gott-Titellied der Zeichentrick-Fernsehserie Die Biene Maja summend, machte ich ein Makrofoto von der Weihnachtsmajawillibiene und schlenderte friedvoll zur nächsten Bude...
 

Extremsuperwildlifemakrofoto der Weihnachtsbiene

Rückblick 2024

Wie in den Jahren zuvor sind wir auch 2023 mit unserem Foto-Jahreswettbewerb "Makrofoto des Jahres 2023" ins Jahr 2024 gestartet – mit vielen hervorragenden Bildeinsendungen. Die Siegerfotos sowie die Fotos mit besonderer Erwähnung können in der Zusammenfassung betrachtet werden.

Webinare auf dem Vormarsch: Valentin führte mehrere gut besuchte Webinare zu verschiedenen makrofotografischen Themen durch. Vor wenigen Wochen führte er die dauerhaft abrufbare "Masterclass Makrofotografie" ein – perfekt für alle, die nicht auf die Live-Termine warten möchten.

Im Frühsommer führte ich wieder zwei ausgebuchte Makrofoto-Workshops – einen "klassischer" Makrofoto-Workshop sowie einen Vintage-Makro-Workshop – an unserem Workshopstandort Wittighausen durch. Es hat wieder einmal eine Menge Spaß gemacht, mit hochkorrigierten modernen Objektiven und dann eine Woche später mit den viele Jahrzehnte alten Vintageobjektiv-Oldies den gleichen Motiven nachzustellen.

Verstärkung bei Makrotreff: Im Sommer 2024 hat sich unser Makrotreff-Team vergrößert. Mit Inga als Administratorin haben wir nun eine weitere hervorragende Unterstützung in der Betreuung der User von Makrotreff.  

Pünktlich zur Pilz-Saison im Herbst brachten wir die neue MAKROFOTO Ausgabe 12 mit der spektakulären Titelgeschichte über die Sporenexplosion bei Pilzen heraus.

Von Kräutern und Erntedank-Früchten über Spinnen-Disco bis Kugelspringerfotografie: Mitmach-Posts, Foto-Howtos und Wissens-Post begleiteten uns mit interessanten Themen das ganze Jahr über und stehen in unserer Makrowissen-Datenbank jederzeit zur Einsicht zur Verfügung.

Und dann gab es natürlich unzählbar viele tolle Bildeinstellungen hier bei Makrotreff, über die geschrieben, diskutiert und philosophiert, kurz gesagt gefachsimpelt wurde. Und vielen Usern konnten wir wieder erfolgreiche Hilfestellungen geben bei ihrem Einstieg in die (Vintage-)Makrofotografie oder bei ihren fortgeschrittenen makrofotografischen Tätigkeiten.

Da ist wieder mal eine Menge gelaufen so über das ganze Jahr 2024.
 

Sternenkosmos

Ausblick ins nächste Naturjahr bis zur Wintersonnenwende am 21. Dezember 2025

Für das Jahr 2025 planen wir, die nächste Ausgabe MAKROFOTO Nr. 13 herauszubringen; die Arbeiten hierzu laufen bereits.

Auch im Jahr 2025 wird Valentin wieder Webinare rund um die Makrofotografie anbieten. Unser Fortbildungsangebot wächst stetig.

Eine Änderung wird es im Jahr 2025 bei den Workshops geben. Diesmal ist nicht der Frühsommer Workshopzeit, sondern einer der dunkelsten Monate im Jahr. Wir treffen uns im November in Wittighausen und werden uns dort makrofotografisch einstimmen auf die unmittelbar bevorstehende Weihnachtszeit – mit Punsch und Plätzchen und der Möglichkeit, mit alten Objektiven je nach Belieben romantische, nüchterne, herzzerreißende, hippe, futuristische, kitschige oder rührige Stimmungs- und Objektfotos zu machen. Dabei bleiben wir im warmen und gemütlichen Seminarraum 😊.
Natürlich bringe ich wieder haufenweise tolle, geprüfte Objektiv-Oldieschätze mit und montiere sie auf DEINE Kamera. Und, ebenfalls wie bisher, kannst Du damit nicht nur am Praxistag arbeiten, sondern sie auch käuflich erwerben und direkt mit nach Hause nehmen, wenn Du Dich beim Workshop in sie verliebst. Nutze die Chance und sei dabei!
Mehr Informationen zum neuen Workshop "Malen mit der Kamera" findest Du hier.

Auch die Erstellung unserer beliebten Posts steht 2025 wieder ganz oben auf unserem Planungszettel – Mitmach-Posts, bei denen DEINE Fotos das berühmte Salz in der Makrosuppe sind, Foto-Howtos, die Dir Fotos ermöglichen, deretwegen Deine Bildbetrachter Dich lieben werden, und Wissens-Posts zu interessanten Themen der Makro- und Vintage-Makrofotografie.

Und nicht zu vergessen unser Tagesgeschäft: Für ein lockeres Fachsimpeln über Deine Fotos steht Dir unser Showroom zur Verfügung. In der Werkstatt helfen wir von Makrotreff Dir ganz gezielt und individuell, Dich fotografisch weiterzuentwickeln – egal, ob auf Deinem Weg der klassischen, modernen Makrofotografie, oder wenn Du mit Jahrzehnte alten Vintage-Objektivsenioren unterwegs bist. Wir von Makrotreff stehen Dir auch im Jahr 2025 voll und ganz zur Verfügung, immer frei nach dem Motto: Wenn Du Dich freust, freuen wir uns auch 😃 !

❗Und dann natürlich das Wichtigste: DU! Ohne Dich als Makrotreff-User kein Makrotreff. Wir freuen uns auf Deine rege Beteiligung und die Deiner User-Kolleginnen. Denn diese rege Beteiligung mit vielen Bildeinstellungen und bereichernden Kommentaren ist die Voraussetzung für ein lebendiges, wechselseitiges Miteinander hier auf Makrotreff. Wir freuen uns auf Dich!


Übrigens: Die aus dem Jahr 1975 stammende Karel Gott-Eingebung vom Weihnachtsmarktbesuch habe ich immer noch als Wurm im Ohr. Den jüngeren Usern hier auf Makrotreff ist vielleicht eher die aufpolierte, megafriedvolle Coverversion von Helene Fischer bekannt, uraufgeführt 2013 in einer der vielen nicht minder friedvollen Schlagershows von Florian Silbereisen 🤣.
Über 100 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung durch den deutschen Schriftsteller Waldemar Bonsels im Jahr 1912 flog nun diese kleine Romanfigur in der Gott/Fischer-veredelten Melodieform während meines Weihnachtsmarktbesuchs durch meinen Geist, dort konkurrierend mit Ihr Kinderlein kommet und Oh du Fröhliche.
Tja, die Zeit bleibt nicht stehen...

In diesem Sinne wünschen wir Dir eine schöne Wintersonnenwende und einen tollen Start ins neue Naturjahr. Ferner wünschen wir Dir  ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins nächste Kalenderjahr 2025 – mit oder auch ohne Weihnachtsbiene 😃 !

Dein Makrotreff-Team
Gabi, Inga, Wolfgang, Valentin und Roland

Über Deine Weihnachts- und Jahresabschlussfotogrüße (mit oder ohne Foto) hier im Anschluss an diesen Post freut sich das Christkind – und wir uns auch.

Roland Günter ist Betreiber von Makrotreff und Chefredakteur von MAKROFOTO. Der Dipl. Forst-Ingenieur betreibt die Makrofotografie hauptberuflich und verwaltet ein umfangreiches biologisch-wissenschaftliches Bildarchiv.

Der Kern seiner Arbeit liegt in der Dokumentation biologischer Vielfalt. Zu diesem Themenkomplex werden seit vielen Jahren seine Fotos und Reportagen im In- und Ausland in vielen gängigen Zeitschriften und Buchproduktionen publiziert.

Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die von ihm auf professionelles Niveau gehobene künstlerisch-kreative Vintage-Makrofotografie – also die Fotografie mit alten Objektiven an modernen Sensoren. Unter anderem hat er den einzigartigen Multivisions-Vortrag Fotografie mit Flair – Malen mit der Kamera konzipiert und neben anderen Events bei den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen vor großem Publikum gehalten.

Kommentare

Profile picture for user UVO
Makronist

Auch von mir schöne, friedliche, und gesunde Weihnachten und gut Licht fürs neue Jahr!

Uli

Nachdem mich Rolands "Weihnachtsbiene" etwas verwirrt hat, habe ich ein (vermutlich) ebenso verwirrendes Bild eingestellt. Damit sich das Kopfweh in Grenzen hält, hier eine Erklärung. Es handelt sich um die Unterseite eines GRÜNEN Blattes des allseits bekannten Weihnachtssterns bei einem ABM von ca. 6:1. Allerdings mit zwei komplementären Beleuchtungsverfahren: Einmal mit weißem Licht (das führt eben zu den grünen Bereichen) und einmal mit UV Licht (365nm). Da erhält man die roten Bereiche (Chlorophyll fluoresziert rot). Interessant, dass es offensichtlich 2 Arten von Zellen gibt (welche die eben rot fluoreszieren, und andere die weiß erscheinen). Die Mittelachse wird zudem weiß - so kriegt man also von einem grünen Blatt alle 3 Weihnachtsfarben zusammen. Kitsch? Naja, eben Weihnachten!

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Uli,

das ist ja mal wieder etwas ganz Besonderes aus Deiner Werkstatt. Die Ideen scheinen Dir nicht auszugehen.:-) Ich wünsche Dir auch im nächsten Jahr so viel kreativen Ideenreichtum und so viel Freude an den Mikromakros, die für uns immer wieder ein Genuss sind. 

Ich wünsche Dir und Deiner lieben Biologin ein friedvolles Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr. ;-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Kerstin@Vintage
Makronist

Nach Rolands kleiner literarischer Kostbarkeit, die mit der Biene Maja wunderbar erzählt über den Weihnachtsmarkt führt, möchte ich das Thema Jahresende aufgreifen, um mich bei dem gesamten MAKROTREFF-  Team für die fleißige, geduldige und außerordentlich kreative Arbeit in diesem Jahr zu bedanken. Es gab für mich wieder enorm viel Neues und Interessantes auf diesem Portal zu sehen, zu bestaunen und zu erfahren! Macht weiter so, das ist einfach klasse!

Ein Bild noch zum Thema Wintersonnenwende: Der Farn- Adler im Aufschwung mit neuem Licht für eine weitere Vegetationsperiode und damit neues Licht für fotografische Inspirationen aller Art. :-))

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!

Liebe Grüße

Kerstin

 

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Kerstin,

auch von mir ein Dankeschön für Deine guten Wünsche. Dein Bild, ein wahrer Lichtbringer in der dunklen Zeit. Wunderschön, warm und beschützend, so nehme ich es wahr. Vielen Dank für diesen tollen Bildgruß.

Dir und Deiner Familie wünsche ich auch ein schönes Weihnachtsfest und einen freudigen Jahreswechsel. 

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Frohe Weihnachten Allerseits,

2024, ein für mich extrem schweres Jahr mit persönlichen Schicksalsschlägen geht nun langsam zu Ende und ich möchte allen Mitgliedern, Admins und Moderatoren/-innen ein schönes, geruhsames, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr 2025 wünschen. 

2024 ist die Fotografie bei mir weit in den Hintergrund gerückt. In der Hoffnung, im kommenden Jahr den Kopf wieder ein bisschen frei zu bekommen und die Kreativität wiederzufinden, freue ich mich auf ein spannendes Makrofoto Jahr 2025 mit Euch wünsche alles Gute und vor allem Gesundheit!
Liebe Grüße 
Markus

Sony A7RIIIA, Meyer Görlitz Kinon Superior 1 5cm f1.8 Projektionsobjektiv

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Markus,

ein sehr schön gestaltetes, weiches Kinon-Weihnachtsbild, das ich mir sehr gerne anschaue! Danke für Deine guten Wünsche an uns. Ich wünsche auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und komm gut ins neue Jahr.Möge das neue Jahr für Dich besser verlaufen, viel Gutes und Freudvolles für Dich bereithalten.

Liebe Grüße

Gabi

 

Profile picture for user ConnyD
Makronist

Makronistas Weihnachten

Wald und Wege sind verlassen und ich will mal raus

langsam geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. 

Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld

will einfach nur ein bisschen schauen wie so weit und still die Welt! 

An den Flechten haben Trolle rote Kugeln schön geschmückt

wie ein Kind bleib ich steh'n und schaue, bin so wunderstill beglückt.

Frei nach J. von Eichendorf

Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr mit vielen kleinen und grosse  Motiven. Mein Vorsatz fürs neue Jahr: Wieder mehr kleine Wunder entdecken und fotografieren.

Conny

 

 

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Liebe Conny,

das ist wunderbar und das Gedicht macht Lust gleich loszuziehen. Morgen wird es bei mir sonnig und da freu ich mich schon auf einen Draußentag mit Kamera.

Liebe Grüße

Inga 

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.

Verwandte Artikel