warum hast du dich für eine so kurze Zeit und so hohe ISO entschieden? Schärfe und Motivgestaltung gefallen mir, aber es wirkt ein bisschen flau. Und der gelbe Fleck rechts lenkt mein Auge immer wieder ab. Kannst du vielleicht mit Bildbearbeitung noch etwas machen?
Hast du die Pflanze in deinem Garten oder woanders gefunden?
Zu deinen Fragen: Ganz einfach, weil es windig war und die Sonne nur äußerst spärliche Helligkeit gebracht hat. Bei uns scheint sie erst seit zwei Tagen wieder.An dem Tropfen kann man das Wetter ( im Nachbargarten) erkennen :-) Den gelben Fleck fand ich nicht schlecht, weil er sich im Bild wiederholt und Farbe reinbringt. Sicher kann man ( sicherlich nicht ich :-) ) mit der Bildbearbeitung noch etwas rausholen. Dies werde ich heute vormittag versuchen in einem Kurs zu lernen ;-)
der Stack ist technisch weitestgehend gelungen, sieht gut aus!
Das Bild hätte m.E. noch ein wenig gewonnen, wenn Du eine etwas tiefere Perspektive eingenommen hättest. Über den gelben Fleck am rechten Bildrand wurde bereits gesprochen, allerdings hat auch der Bildhintergrund oben links einen nicht geringen Anteil an der gesamten Bildwirkung. Dort befinden sich weitere Märzenbecherblüten, wiedergegeben in einer angenehmen Unschärfe – jedoch die vordere "Hauptblüte" oben am Bildrand abgeschnitten. Unter anderem dadurch sieht das ganze Foto so aus, als sei es leicht von oben fotografiert worden.
Ein tieferer Kamerastandpunkt (tiefere Perspektive) hätte die Hintergrundblüte etwas "nach unten geschoben". Sie wäre dadurch ganz ins Bild gerutscht (natürlich immer noch im Bildhintergrund!). Das Foto hätte etwas mehr Tiefer erhalten.
Unter Beibehaltung aller übrigen von Dir getroffenen Entscheidungen und gewählten Kameraeinstellungen hätte diese neue, leicht veränderte Perspektive eine größere Nähe zwischen Betrachter und Märzenbecherblüte ergeben, eine Begegnung noch mehr auf "Augenhöhe".
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, war ein paar Tage weg.
Vielen Dank für deine Überprüfung und Beurteilung. Die Position ist nicht optimal. Das sehe ich auch so! Muss also auf diesen Punkt noch mehr achten!
Jedoch standen diese 3 Märzenbecher im Rosenbeet meines Nachbarn. Meine Kamera musste ich nun Mitten in einem Rosenstock plazieren. Tiefer hätte bedeutet die Rose auszubuddeln. Weiter herum ging auch nicht, weil auf der einen Seite noch mehr Rosenholz und Narzissen zu sehen waren und auf der anderen Seite eine " hübsche" Waschbetontreppe.Ich bin mir sicher, dass du unter diesen Bedingenen trotzdem einen besseren Standort der Kamera gefunden hättest!!! .:-) Ich jedoch sollte mir für das nächste Mal eine andere Märzenbecher-Gruppe mit mehr Platz und besseren Wetterbedingungen suchen ;-)
ist ja der Hammer! Da makrofotografiert die Gabi quasi "durch den Maschendrahtzaun" Nachbars Märzenbechergruppe :-)! Verheddert sich dabei noch in Rosen (hoffentlich Deine eigene!), walzt fast noch ein paar Narzissen platt (hoffentlich ebenfalls Deine!), streift fotografisch erfolgreich an einer Waschbetontreppe vorbei (hoffentlich nicht Deine!) – und bekommt dann noch so ein gutes Foto hin!
Hätte ich diese "Bildgeschichte" vorher gewusst – ich hätte ganz anders auf das Produkt geschaut (grins).
Ja, Roland, es ist noch viel schlimmer. Hab mich in Nachbars Garten geschlichen und mich dort breit gemacht.Ich weiß, da tun sich Abgründe auf und lassen an der guten Erziehung der Makronistin zweifeln :-)))
Kommentare
Hallo Gabi, warum hast du…
Hallo Gabi,
warum hast du dich für eine so kurze Zeit und so hohe ISO entschieden? Schärfe und Motivgestaltung gefallen mir, aber es wirkt ein bisschen flau. Und der gelbe Fleck rechts lenkt mein Auge immer wieder ab. Kannst du vielleicht mit Bildbearbeitung noch etwas machen?
Hast du die Pflanze in deinem Garten oder woanders gefunden?
Es grüßt
Mainecoon
Hallo Mainecoon, danke für…
Hallo Mainecoon,
danke für deine Beurteilung.
Zu deinen Fragen: Ganz einfach, weil es windig war und die Sonne nur äußerst spärliche Helligkeit gebracht hat. Bei uns scheint sie erst seit zwei Tagen wieder.An dem Tropfen kann man das Wetter ( im Nachbargarten) erkennen :-) Den gelben Fleck fand ich nicht schlecht, weil er sich im Bild wiederholt und Farbe reinbringt. Sicher kann man ( sicherlich nicht ich :-) ) mit der Bildbearbeitung noch etwas rausholen. Dies werde ich heute vormittag versuchen in einem Kurs zu lernen ;-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, der Stack ist…
Hallo Gabi,
der Stack ist technisch weitestgehend gelungen, sieht gut aus!
Das Bild hätte m.E. noch ein wenig gewonnen, wenn Du eine etwas tiefere Perspektive eingenommen hättest. Über den gelben Fleck am rechten Bildrand wurde bereits gesprochen, allerdings hat auch der Bildhintergrund oben links einen nicht geringen Anteil an der gesamten Bildwirkung. Dort befinden sich weitere Märzenbecherblüten, wiedergegeben in einer angenehmen Unschärfe – jedoch die vordere "Hauptblüte" oben am Bildrand abgeschnitten. Unter anderem dadurch sieht das ganze Foto so aus, als sei es leicht von oben fotografiert worden.
Ein tieferer Kamerastandpunkt (tiefere Perspektive) hätte die Hintergrundblüte etwas "nach unten geschoben". Sie wäre dadurch ganz ins Bild gerutscht (natürlich immer noch im Bildhintergrund!). Das Foto hätte etwas mehr Tiefer erhalten.
Unter Beibehaltung aller übrigen von Dir getroffenen Entscheidungen und gewählten Kameraeinstellungen hätte diese neue, leicht veränderte Perspektive eine größere Nähe zwischen Betrachter und Märzenbecherblüte ergeben, eine Begegnung noch mehr auf "Augenhöhe".
In diesen Sinne weiterhin "Gut Licht",
Roland
Guten Morgen, Roland! Sorry…
Guten Morgen, Roland!
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, war ein paar Tage weg.
Vielen Dank für deine Überprüfung und Beurteilung. Die Position ist nicht optimal. Das sehe ich auch so! Muss also auf diesen Punkt noch mehr achten!
Jedoch standen diese 3 Märzenbecher im Rosenbeet meines Nachbarn. Meine Kamera musste ich nun Mitten in einem Rosenstock plazieren. Tiefer hätte bedeutet die Rose auszubuddeln. Weiter herum ging auch nicht, weil auf der einen Seite noch mehr Rosenholz und Narzissen zu sehen waren und auf der anderen Seite eine " hübsche" Waschbetontreppe.Ich bin mir sicher, dass du unter diesen Bedingenen trotzdem einen besseren Standort der Kamera gefunden hättest!!! .:-) Ich jedoch sollte mir für das nächste Mal eine andere Märzenbecher-Gruppe mit mehr Platz und besseren Wetterbedingungen suchen ;-)
Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, ist ja der…
Hallo Gabi,
ist ja der Hammer! Da makrofotografiert die Gabi quasi "durch den Maschendrahtzaun" Nachbars Märzenbechergruppe :-)! Verheddert sich dabei noch in Rosen (hoffentlich Deine eigene!), walzt fast noch ein paar Narzissen platt (hoffentlich ebenfalls Deine!), streift fotografisch erfolgreich an einer Waschbetontreppe vorbei (hoffentlich nicht Deine!) – und bekommt dann noch so ein gutes Foto hin!
Hätte ich diese "Bildgeschichte" vorher gewusst – ich hätte ganz anders auf das Produkt geschaut (grins).
Liebe Grüße,
Roland
Ja, Roland, es ist noch viel…
Ja, Roland, es ist noch viel schlimmer. Hab mich in Nachbars Garten geschlichen und mich dort breit gemacht.Ich weiß, da tun sich Abgründe auf und lassen an der guten Erziehung der Makronistin zweifeln :-)))
Liebe Grüße
Gabi
...ich faß´ es nicht...
...ich faß´ es nicht...
Neuen Kommentar schreiben