Als erstes muss ich mich entschuldigen, dass kein "eins zu eins"-Makro hochlade, aber bei der Winzigkeit dieses Insekts, das kaum ein Drittel so groß ist wie die Blüte eines Gänseblümchens, wäre ein "eins zu eins"-Makro mit einem 105mm Objektiv schon eine ziemliche Herausforderung gewesen.
Kommentare
Hallo Montefiasco, da hast…
Hallo Montefiasco,
da hast du zwei Langhornmotten (Adelidae) erwischt und die langen Fühler durch deine Aufnahme schön mit ins Bild gebracht. Die Langhornmotten zählen zu den Schmetterlingen. Um welche es sich jetzt genau handelt, vermag ich nicht zu sagen. Es könnte eine Adela reaumurella sein. Sie schillern wunderschön im Sonnenlicht.
Liebe Grüße von
Birgit
Hallo Montefiasco, da hast…
Hallo Montefiasco,
da hast Du wohl ein Pärchen erwischt. Das Männchen hat die extrem langen Fühler. Tolle Tiere.
Liebe Grüße
Inga
Hallo Montefiasco, im Mai…
Hallo Montefiasco,
im Mai und Anfang Juni tanzten die Langhornmotten in kleinen Schwärmen bei uns im Garten. Ich habe versucht, sie mit einem Altglas abzulichten (welches es war, weiß ich nicht mehr). Ist mir nicht wirklich gut gelungen, aber ein Bild stelle ich hier mal rein. Man sieht die extrem langen Fühler, die eine echte Herausforderung für den Fotografen bedeuten!
Liebe Grüße
Ingo
Hallo Ingo,danke fuer dieses…
Hallo Ingo,danke fuer dieses Foto.Nun weiss ich,was ich heut im Wsld gesehen habe,zwei grosse Schwaerme davon,das erste mal in meinen 75 Jahren solche" Antennenflieger"gesehen,war ein Erlebnis!!!
Neuen Kommentar hinzufügen