Werkstatt-Makrofoto

Federlibelle

Hallo zusammen,

habe heute früh im Morgentau dieses Päärchen mit Blitz und Diffusor bei Windstille 

erwischt,das Foto ist nicht beschnitten.

Meine Frage in die Runde ist ,wie seht ihr den "Beschnitt" der Flügelenden?

Bin absichtlich nicht weiter zurück,um den Tauring um das Auge der rechten Libelle noch gut erkennbar zu machen.

Bin gespannt und viele Grüße

Hannes

 

Neuland

Hallo,

gestern habe ich versucht, eine Springspinne mit dem OM 90mm f3,5 + MC14 Telekonverter zu stacken. Dieser ABM ist für mich Neuland. 

Das hier gezeigte Bild besteht aus 29 Einzelaufnahmen. Die Aelurillus-Dame war gerade mit dem Futtern einer anderen Spinne beschäftigt, was war natürlich ein günstiger Umstand war, weil sie dadurch relativ lange stillgesessen hat. 

Waldameise

An einem grauen Urlaubstag einen Spaziergang im Wald gemacht. Von einem großen Ameisenhaufen
abgehend, habe ich die Ameisenstraße beobachtet. An einer Stelle haben die Ameisen eine kurzen Stopp gemacht. An dieser Stelle habe ich nun versucht die Ameisen zu fotografieren. Das Foto ist mit Lightroom bearbeitet, Rauschreduzierung und ist leicht zugeschnitten.  Von unten haben ich im Bild einen dunkleren Verlauf eingefügt. Für die schlechten Lichtverhältnisse finde ich ist das Bild doch einigermaßen scharf geworden. Was sagt ihr dazu?

Veilchen Aquarell

 

Ich habe versucht Veilchen etwas anders zu fotografieren. Weil es ohnehin recht windig war habe ich(frustriert)die Kamera wieder eingepackt.Eigentlich wollte ich diese Datei sofort löschen, hab am Pc damit etwas herumgespielt. Ich habe keine Ahnung wie das Bild gefällt.(es zeigt gebogenenStengel mit Blütenansatz). Ich finde es sieht etwas nach Aquqrell aus. :,)

Liebe Grüße, Annelore  

 

violetter Krokus

Das Bild zeigt einen Krokus aus unserm Garten. Das Format ist das Original-Format, der Beschnitt beträgt ca. 8,7%.

In Bezug auf Photographie möchte ich mich gerne weiterentwickeln und irgendwann mal den Aggregat-Zustand des "Knipsens" verlassen.

Mit diesem Bild (Zählt das überhaupt zur Makro-Fotografie?) habe ich versucht die Schönheit dieser Pflanzen und die Lichtstimmung einzufangen. Ganz bewußt habe ich deshalb auf die Staubblätter fokusiert, die farblich im herrlichen Kontrast zu den Blütenblättern stehen.

Was könnte ich hier beser machen? 

Im Netz

Hallo,

das gefrorene Spinnennetz konnte ich kurz vor dem Jahreswechsel im Garten finden und wollte es eigentlich als Neujahrsgruß hier einstellen. Leider habe ich es dann doch vergessen. Heute wird nun der Altersdemenz ;-) der Kampf angesagt! Für Euch alle auf diesem Wege ein gesundes und kreatives 2025. Aber zurück zum Foto...was meint ihr zur Schärfe und den Farben - zu knapp bzw. zu grell? 

Gruß Katrin