Jetzt wird es kompliziert. Das Bild sieht auf den ersten Blick "pixelig" aus, ist es aber nicht. Es zeigt vielmehr den Grund, wieso viele an dem Vergissmeinnicht verzweifeln. Sie versuchen scharfe Kanten zu bekommen wo keine sind. Die Farbübergänge schauen immer zu weich aus. Das das Bild nicht verpixelt ist sieht man im Unschärfebereich und wenn man in den "Schlund" schaut. Meine Frage: will man das sehen, oder zieht man seine Vorstellung, dass im Kleinen letztendlich alles wie im Großen ist, der Realität vor? Kann man sich von der Vorstellung trennen, das alles eine harte Kante haben muss?
Einzelaufnahme 5:1
Kommentare
Servus Wolfgang,ja ja, das…
Servus Wolfgang,
ja ja, das Vergissmeinnicht. Das kleine süße Blümelein sorgt doch im wahrsten Sinne dafür, dass man es nicht vergisst. Und so werden wir uns immer wieder damit abquälen dieses Pflänzchen scharf abzubilden, aber wie Du so treffend sagst, da ist nix.
Nun zu deinem Foto: natürlich sieht es verpixelt aus, aber in gewisser Weise auch scharf, man sieht aber auch, dass die Blüte wohl an sich eine Grisseligkeit aufweisst. Im oberen linken Teil und im gelben "Schlund" ist nichts mehr pixelig, da hast Du recht. Ob man das sehen möchte oder nicht, ist wahrscheinlich mal wieder die Geschmacksfrage. Ich sehe es als eine Art Experiment, dass Du uns mit dem Lupenobjektiv präsentierst. Und ehrlich, es muss nicht immer mit harten Kanten einhergehen. Gerade in unserer Vintage Makrofotografie kommen die weichen Kanten doch oft enorm ansehnlich daher, da muss auch nicht immer ein kleiner Teil 100% scharf sein, wenn das "Gemälde" an sich stimmig ist.
Fazit: Danke für's zeigen, denn so vergrößert sieht man das schnuckelige Vergissmeinnicht ja auch nicht immer.
Gruß
Erich
MOD
Hallo Erich,siehe…
Hallo Erich,
siehe unten
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, ein wirklich…
Hallo Wolfgang, ein wirklich starkes Motiv. So habe ich ein Vergissmeinnicht noch nie gesehen. Ich bin für Experimente immer offen. Ich kann mich dahinein vertiefen. Ich denke auch, dass in solchen Alternativen gerade der Reiz unseres Hobbies liegt. Liebe Grüße Ecki
MOD
Hallo Ecki,siehe…
Hallo Ecki,
siehe unten
Servus
Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang,mein…
Guten Morgen Wolfgang,
mein erster Eindruck war weniger das "Verpixelte" , sondern diese Punktstruktur auf den Blütenblättern, die mein Auge gnadenlos in den scharfen Schlund gezogen hat, das konnte ich gar nicht beeinflussen ;) Und in dem Schlund werden klare Strukturen sichtbar, die ich noch nie in den lieblichen Vergissmeinnicht wahrgenommen habe. Hier benötigst du meines Erachtens keine klaren Kanten, wie bei vielen anderen Aufnahmen.
Ich finde das eine nicht nur interessante und experimentvolle Aufnahme , sondern auch ein Hingucker, allein schon, weil deine Aufnahme (für mich!) sehr außergewöhnlich ist. Mir gefällt sie sehr gut.
Vielleicht würde ich das Bild ein klein wenig aufhellen, um das Weiß leuchtender erscheinen zu lassen.
Viele Grüße Kristin
MOD
Hallo Kristin,siehe…
Hallo Kristin,
siehe unten
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang,natürlich…
Hallo Wolfgang,
natürlich habe ich es auf den ersten Blick erkannt. Die "böse" gelbe Mitte des Vergissmennichts, die nie scharf genug wird. Trotzdem ziehe ich persönlich die Ganz-Blumen- Variante vor. Das gibt irgendwie mehr her, finde ich. Wie oben gesagt: Geschmackssache.
Liebe Grüße
und schöne Feiertage
wolffslicht
MOD
Hallo Wolffslicht,siehe…
Hallo Wolffslicht,
siehe unten
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, ich vermeide…
Hallo Wolfgang, ich vermeide es inzwischen, dem Vergissmeinnicht zu dicht auf den Pelz zu rücken. Immer wieder war ich enttäuscht, dass eine Einzelblüte ihre Zartheit verliert, fast sogar etwas fleischig aussieht. Es gibt noch andere Blüten, die im Makrobereich ihren Charme verlieren. Bei anderen dagegen entdecke ich erst ihre besondere Schönheit und Eigenheit in enger Nähe. Ich denke dabei z.B. an die Borretschblüte.
Herzlichen Gruß,
Hannelore
MOD
Hallo Hannelore,siehe…
Hallo Hannelore,
siehe unten
Servus
Wolfgang
MOD
Hallo liebe Makronisten…
Hallo liebe Makronisten,
vielen Dank für Eure Sicht der Dinge und Eure Ideen zum Bild. Ich habe über die Jahre mitbekommen wie Ihr Euch zum Teil an den kleinen Blüten abarbeitet. Aus der Ferne scharf, aus der Nähe nichtmehr so ganz. Die gute Nachricht, es liegt nicht an Euch
Servus
Wolfgang
Vergissmeinnicht mit NA 0.28
Vergissmeinnicht mit NA 0.28
Hallo Wolfgang, vielleicht hilft das ja etwas zur Klärung deines Problems. Bei uns in der kalten Oberpfalz habe ich leider erst heute das 1. Vergissmeinnicht gefunden, sonst hätte ich schon früher reagiert. Bei Bedarf kann ich es evtl. auch noch mit einer höheren Vergrößerung probieren, aber ich glaube, bei der 100% Ansicht sieht man schon, was los ist.
Schöne Grüße Uli
MOD
Grüß Dich Uli,Ha, die kleine…
Grüß Dich Uli,
Ha, die kleine Blüte ist ja behaart wie drr Yeti 😊. Das konnte ich so nicht Auflösen. Vielen Dank, jetzt ist es wirklich klar.
Servus Wolfgang
ADMIN
Hallo Uli,die Blüte ist ja…
Hallo Uli,
die Blüte ist ja richtig pelzig! Ein klasse Bild, vielen Dank.
Liebe Grüße
Roland
Hallo Uli,alle Achtung, ein…
Hallo Uli,
alle Achtung, ein echter Erkenntnisgewinn.
lg
wolffslicht
MOD
Hallo Uli,da staunt man…
Hallo Uli,
da staunt man nicht schlecht, wenn man Dein tolles Bild vom Vergissmeinnicht anschaut.Sieht fast aus wie ein richtiger Pelz.Gut, dass die Blüten nicht auch noch gebürstet werden müssen.:-)
Ich freue mich mal wieder eine von Deinen faszinierenden Fotoarbeiten hier zu sehen. Zu Hause sehe ich das ja öfter. ;-) Der "April" ist wieder Spitze mit dem Culex-Bild.
Ich wünsche Dir und der lieben Biologin ein schönes Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Gabi
Danke Gabi, und auch dir ein…
Danke Gabi, und auch dir ein schönes Restwochenende mit vielen Motiven.
Schöne Grüße Uli
Neuen Kommentar hinzufügen