Adaption C Mount an MFT

Profile picture for user Pheliminho
Makronist

Hallo ihr Lieben,

ich stelle mal eine (immer noch…) Anfängerfrage. Ich habe ein Elgeet Cine Navitar erstanden. Es hat einen C-Mount (25mm oder?). Meine Olympus hat einen MFT Anschluss.

Nun frage ich mich, ob es möglich ist, auch hierfür einen Helicoid zu verwenden, indem ich einen schmalen „einfachen“ Adapter C Mount auf M 42 PLUS den Helicoid M42 „Gegenstück“ auf MFT (meine Olympus) schraube?

Kann man überhaupt 2 M2+42 „Enden“ zusammenschreuben und wenn ja, sind es vermutlich unterschiedliche „gegengleiche? Gewinde?

Vielen Dank für Eure Tips.

Liebe Grüße von 

Kathrin

Kommentare

Profile picture for user Roland

ADMIN

Hallo Kathrin,

nein, das funktioniert nicht. Der Grund: Das Auflagemaß des C-Mount-Standards ist zu gering für die von Dir vorgeschlagene Konstruktion. Anders ausgedrückt: Das Objektiv muss zu nahe an den Sensor, sodass zwischen Objekiv und Kameraanschluss zu wenig Platz ist.

Liebe Grüße

Roland

Profile picture for user Rüdiger J.
Erstellt von Kathrin Bremer (nicht überprüft) on Mi., 19/02/2025 - 15:36 Permalink

Hallo Roland, (und diese Frage auch an alle anderen),

vielen Dank für Deine Antwort.

Welches sind dann die Alternativen? Habe jetzt einen Urth Adapter C-Mount auf MFT, der sich leider mit dreht, (auch)weil der Fokussierring etwas schwergängig ist.

Leider kann ich nirgends finden, ob meine Vermutung, dass der C-Mount ein Endlos-Gewinde hat und sich deshalb immer weiter dreht, stimmt (?)

Ist das so? Und wenn ja, ändert ein anderer Adapter u.U. etwas daran?

Was würdest Du tun, um den Fokussierring leichtgängier zu machen? (ja, ich weiß, dass das nicht so einfach zu sagen ist - trotzdem meine Frage😉😊)

Daaaaanke!

Kathrin

 

 

 

Profile picture for user Rüdiger J.

Hallo Gabi,

vielen Dank für Deine Antwort/ Frage.

Ja, genau das habe ich getan, wie ich oben geschrieben habe. 

Das Problem taucht seltsamer Weise genau damit auf. 

Habe jetzt aber den Hinweis bekommen, dass ein ein ZUSÄTZLICHER 5mm Zwischenring das Problem beheben könnte. Handelt es sich also unter Umständen um ein Problem zwischen C-/ und CS- Mount (geringerer Flansch-Abstand?) 

Ich wundere mich, dass das Problem hier anscheinend nicht bekannr ist? Nutzen nicht relativ viele Leute Cine Objektive an MFT?

Liegt es evt. an einem weniger gängigen Bau des Obkjektivs? (Tubus verjüngt sich zum Anschluss hin.)

Herzliche Grüße, Kathrin

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Kathrin,

ich verstehe nicht ganz wo sich da was mitdreht. Ja, wir alle nutzen C-Mount an mft ohne Probleme.

Du kannst das Objektiv mit seiner Verschraubung direkt  an dem Adapter eindrehen,das sitzt dann auch fest. Möchtest Du dichter ans Motiv dann erst nutzt du die Zwischenringe. Hast Du mal geschaut ob die Gewinde alle in Ordnung sind? Ich hatte neulich einen Zwischenring, da ging das Obi auch nicht fest weil das Gewinde vom Ring nicht mehr in Ordnung war. Auf alle Fälle muss es bei der oben genannten Verbindung nach dem Reindrehen fest sein.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Rüdiger J.

Hallo Gabi,

vielen Dank für Deine erneute Antwort.

Ich weiß nicht, wie ich es SEHEN kann, ob die Gewinde in Ordnung sind. Der Adapter  ist von Urth (keine Billigware). 

Habe Beides gerade mal von der Kamera genommen mit dem Resultat, dass es sich immer noch weiter dreht. Es wird schwerer und dann (ich habe keine große Kraft auf gebracht,) kann ich  unendlich weiter drehen, was sich dann anders anfühlt (Reibung)

Wie kann ich denn fest stellen, ob es am Adapter-/ oder Kamera-Gewinde liegt?

Vielen Dank,

liebe Grüße

Kathrin

 

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Kathrin,

wenn Du den Zwischenring an dem Adapterring fest anschrauben kannst ist diese Verbindung okay. Also müsste das Elgeet am Adaptering dann ohne Zwischenring greifen und zu befestigen sein. Es sei denn das Gewinde vom Elgeet ist nicht okay. Bei mir passt das alles so wie ich dir geschrieben habe, Ich habe das Elgeet auch. Es ist immer schwer zu beschreiben, wenn man die Sachen nicht vor sich hat.:-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo Kathrin,

ich habe auch ein c-mount Objektiv, bei dem sich der Tubus zum Anschlussgewinde hin verjüngt. Das Objektiv lässt sich dann soweit in den Adapter reindrehen, bis endlich der Tubus breiter wird als das Adaptergewinde. Sowohl das Adaptergewinde als auch das Gewinde des 5mm Zwischenrings sind nach hinten offen. Das ist normal. Zum Glück geht der Fokusierring an diesen Objektiv sehr leicht, so dass es trotz der unglücklichen Bauweise zu nutzen ist. Meine sonstigen c-mount Objektive haben zum Glück einen Anschlag.
LG

Inga

Profile picture for user Rüdiger J.
Erstellt von Kathrin Bremer (nicht überprüft) on Fr., 21/02/2025 - 00:00 Permalink

Hallo Gabi, Hallo Inga,

vielen Dank für Eure Mühe!

Es ist etwas verwirrend:

1. Testen kann ich das Gewinde noch nicht, weil ich noch keinen Zwischenring habe (ist aber bestellt)

2. Habe ich es jetzt endlich begriffen? Das Elgeet hat ein „Unendlich-Gewinde“, lässt sich aber festdrehen, weil es breiter wird und irgendwann die Objektiv-Anschluss-Öffnung „überdeckt“? Weshalb, wenn es ein „Unendlich-Gewinde“ ist? Oder kann man das nur dann, wenn eines der Gewinde defekt ist. Da bekomme ich von Euch Beiden 2 unterschiedliche Botschaften. Sollte ich beim ebay-Verkäufer nachfragen, ob er das Gewinde getestet hat ? Und bei Urth (Adapter), ob sie das Thema schon mal hatten?

 

Liebe Grüße,

Kathrin

 

 

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Kathrin,

ich habe mich mit Inga ausgetauscht. Wir werden so nicht weiterkommen und alles dreht sich nur im Kreis. Wir möchten Dich daher bitten ein aussagekräftiges Bild Deines Objektivs samt Gewinde   einzustellen, damit wir sehen können worüber wir sprechen.;-) Vielleicht können wir Dir dann besser weiterhelfen.

Liebe Grüße 

Gabi

Profile picture for user Rüdiger J.
Erstellt von Kathrin Bremer (nicht überprüft) on Fr., 21/02/2025 - 20:54 Permalink

Vielen Dank ihr zwei!

Das mach‘ ich gerne. 

Aber evtl. wird es erst Sonntag was.

Liebe Grüße,

Kathrin

Profile picture for user Wolfgang Zeiselmair

MOD

Hallo Kathrin,

schön ist das Gewinde nicht mehr, es sollte aber dennoch problemlos passen. Bleibt also das Innengewinde im Adapter. Wenn Du die Kunststoffzwischenringe hast, kannst Du damit ausprobieren ob sie richtig im Adapter sitzen und ob das Außengewinde des Obis im Zwischenring sauber passt. Dann weist Du wo das Problem zu suchen ist.

Gruß Wolfgang

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Kathrin,

also erst einmal wünsche ich Dir gute Besserung.Komm bald wieder auf die Beine. Dieses Frühjahr ist es überall heftig, langwierig und wiederkehrend.

Ich sehe es wie Wolfgang, das Gewinde des Objektivs scheint mir soweit in Ordnung zu sein. Ich würde nun auch auf den Zwischenring warten, wenn dieser sich in den Adapter einschrauben läßt weißt Du genau wo es klemmt. Denn ein " Unendlich-Gewinde" gibt es nicht, das würde zur Befestigung keinen Sinn machen.

Bis die Tage und

liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Pheliminho
Makronist

Hallo Gabi,

vielen Dank für die guten Wünsche. Da sehe ich etwas Licht am Ende des Tunnels. Ebenso an dem meines Objektivs!!😊 Heute ist der Zwischenring gekommen und es funktioniert nun! 

Falls es von Interesse ist: Beim drauf schrauben des Zwischenrings auf das Objektiv (als 1. Schritt), gab es gleich eine feste Verbindung (einen Anschlag) Beim drauf schrauben des Adapters auf den Zwischenring, drehte sich letzterer wieder gegen den Zwischenring. Nach Montieren des ganzen Gebildes an die Kamera wurde es wieder eine feste Verbindung (mit Anschlag)

Ich kann mir solche mechanischen Dinge optisch immer schwer vorstellen, aber ich vermute, dass nur der Zwischenring kein Endlos-Gewinde hat und sich die Richtungen, in die Endlos-Drehungen möglich sind gegenseitig aufheben? Ist aber nur eine undurchdachte Mutmassung aus dem Bauch heraus…

Nun muss ich mich an den Fokusring machen…

Vielen lieben Dank Gabi und Inga und - sorry war es Wolfgang?

Liebe Grüße,

Kathrin

Profile picture for user Flora1958

MOD

Guten Morgen, Kathrin!

Ich kann Deinen Ausführungen leider nicht ganz folgen, aber ich freue mich, dass Du nun eine feste Verbindung hast.:-)  Ich möchte aber trotzdem nochmal darauf hinweisen, dass es wie ich schon geschrieben habe ,keine Unendlichkeits- oder Endlosgewinde gibt, weil das ja auch gar keinen Sinn machen würde, denn Du willst ja mit einem Gewinde etwas festschrauben. Unsere Anschlüsse haben übrigens alle ein Rechtsgewinde. Nur so zur Info. ;-)

Ich wünsche Dir nun gutes Gelingen beim Ausprobieren und weiterhin gute Besserung.

Liebe Grüße

Gabi

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.

Kategorie