Das eine Bld wurde mit einer Om1 (MFT Sensor) und einem Pancolar 50mm f1.8 gemacht, das andere mit Canon RF (Vollformat) und Heliosmm f2.0. Welches gefällt besser, was wäre zu verbessern?
Das eine Bld wurde mit einer Om1 (MFT Sensor) und einem Pancolar 50mm f1.8 gemacht, das andere mit Canon RF (Vollformat) und Heliosmm f2.0. Welches gefällt besser, was wäre zu verbessern?
Kommentare
MOD
Hallo Bekle,wenn Du so…
Hallo Bekle,
wenn Du so fragst, ich bin beim ersten Bild (Pancolar), das bietet eine knackigere Schärfe beim Hauptmotiv. Da muss nicht unbedingt am Glas liegen, es kann sich auch eine Bewegungsunschärfe beim 2. Bild eingeschlichen haben. Die Farben sind munter und die Staffelung der einzelnen Blüten hin zur Unschärfe gut gemacht. Die dunkle Spitze bei der angeschnittenen Blüte rechts oben, hätte ich event. weggestempelt, die zieht das Auge vom Hauptmotiv weg.
Servus
Wolfgang
Hallo BeKle,das Pancolar ist…
Hallo BeKle,
das Pancolar ist selbst bei Offenblende recht scharf, ist aber nicht so die riesige Bokeh-Kanone.
Eine Aschwurz hat recht viele Blüten nah beieinander, da ist es nicht so leicht eine Blüte gut freizustellen und die anderen Blüten im passenden Abstand zu haben, damit sie attraktiv unscharf werden. Bei Nr. 1 geht mein Blick recht schnell zu der unscharfen Blüte, die mir in ihrer Unschärfe aber nicht unscharf genug ist, um sie als attraktiv zu empfinden. Mir fehlt bei dem Bild auch etwas Licht.
Ich tendiere tatsächlich eher zu Bild 2, auch wenn das Hauptmotiv nicht so scharf ist wie beim Pancolar (aus welchem Grund auch immer). Das Bokeh ist dort für meinen Geschmack attraktiver, das Licht etwas besser. Auch wenn von oben schon wieder eine Blüte reinhängt, die in ihrer Schärfe in dem undankbaren Stadium des Nicht-scharf-genug-aber-auch-nicht-unscharf-genug-seins befindet.
Die Position des Hauptmotivs auf einer Drittellinie ist dir gut gelungen.
Liebe Grüße
Inga
Danke für Eure Kommentare…
Danke für Eure Kommentare. Ich bin momentan erst am Anfang meiner Reise in die Vintage-Fotografie. Kann mich noch immer nicht entscheiden, welches Bild meine Wahl wäre. Momentan beforzuge ich den verträumteren look des Helios am Vollformat.
Dumm nur, das es mir viel mehr Spass macht, mit dem Pancolar zu fotografieren als mit dem doch recht ruppigen Helios. Habe noch ein Takumar 50mm f1.4, mit dem ich bisher die für mich stimmungsvollsten Bilder gemacht habe und das von der Bedienung her ein Traum ist.
Bei Bild 1 hatte ich Glück und Windstille, nicht aber bei Bild 2, was man deutlich in der Unschärfe erkennt. Bei beiden hatte ich das Problem, einfach keine Zeit für weitere Versuche zu haben, weil der Garten geschlossen wurde.
MOD
Ein kleiner Tipp. Bastle Dir…
Ein kleiner Tipp. Bastle Dir einen kleinen Stab mit einer Krokodilklemme oder einer Wäscheklammer am oberen Ende. Den kannst Du in die Erde stecken und den Pflanzenstiel fixieren. Dann wackelt das Ganze bei Wind viel weniger :-)
Servus
Wolfgang
ADMIN
Hallo BeKle,hier noch…
Hallo BeKle,
hier noch ergänzend zu Wolfgangs Hinweis: Wir haben auf Makrotreff vor einiger Zeil mal einen Post über
Pflanzenfotografie bei Wind
erstellt. Das Schöne dabei: Wir zeigen ganz einfache Lösungen – mit großer Wirkung 😃.
Vielleicht ist dessen Inhalt hilfreich für dich...
Liebe Grüße
Roland
Neuen Kommentar hinzufügen