Da es ja unterschiedliche Meinungen gab bezüglich des Objektivs, mit dem ich die Samtfussrüblingen fotografiert hatte, habe ich mir das Kowa Super-Prominar 50 mm 1.3 nochmals intensiver vorgeknöpft. Das erste Bild ist mit dem Wollensak Oscillo-Raptar 75mm 1.9 aufgenommen, das zweite mit dem Kowa Super-Prominar 50 mm 1.3. Ich bin doch erstaunt, wie scharf das Kowa sein kann. Mittlerweile neige ich bei den Samties doch dazu, dass sie mit dem Kowa aufgenommen wurden.
Kommentare
MOD
Hallo Inga, besten Dank für…
Hallo Inga,
besten Dank für die tollen Vergleichsbilder. Ich glaube das auch, weil das Wolli rauer zeichnet. Das malt sehr schön, das Kowa. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Gabi
Makronist
Hallo Inga, so sehr ich im…
Hallo Inga,
so sehr ich im Allgemeinen das Oscilo-Raptar mag (ich wollt' es wäre meins!), hier überzeugt mich das Kowa eindeutig mehr. Es scheint auch im Fokus schärfer zu konturieren, wobei die nachts rechts weisenden Ränder der Hasel schon deutlich stärker überstrahlen, als die des Raptars.
Schön sind beide Fotos.
Liebe Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard, vielen Dank…
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine fleißigen Kommentare zu meinen Bildern. Ich antworte hier stellvertretend für die anderen Bilder.
Ich muss gestehen, ich war in letzter Zeit auch nicht sehr eifrig am Fotografieren. Heute habe ich mal nach den Grasfröschen geschaut, etwas mit ein paar Beinen wäre schon mal wieder schön. Es gibt einen See, da sind sie immer schon im Februar aktiv und ich komme immer zu spät. Und tatsächlich habe Sie wohl letzte Woche, als es hier zwei wirklich warme Tage gab, gelaicht. Diese Woche hat es nachts wieder gefroren, und die Brut ist jetzt zumindest oben im Eispanzer gefangen.
Lange kann es nicht mehr dauern, dann wird wieder gesummt und gewummselt.
Liebe Grüße
Inga
Neuen Kommentar hinzufügen