Hausbesucher
Hier eine Schnecken-Impressionen aus dem Garten meiner Freunde, fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Voigtländer PROJEKTOS V, 135 mm.
Hier eine Schnecken-Impressionen aus dem Garten meiner Freunde, fotografiert mit dem Projektionsobjektiv Voigtländer PROJEKTOS V, 135 mm.
Besuch bei meinen Nachbaren. Fotografiert mit dem Trilinear-Anastigmat 1: 4,5 F - 180 mm a. H ch. Rietzschel GmbH München.
Welch ein Szenario! In den Fängen des Sonnentaus wartet die Fliege auf ihr Ende. Ein Licht- und Strukturspektakel für das Ross Filmobjektiv! Einmal in APSC (Foto 1) und einmal im VF (Foto2) dessen Datenvolumen meiner Meinung nach auch eine quadratische Darstellung der Szene erlaubt.
Hallo zusammen,
dieser kleine Besucher stammt noch aus dem letzten Jahr, wo ich bereits zwei Sporangienbilder a la Turner veröffentlicht habe. Aufgenommen mit dem Trio 100mm an der Eos Mk2.
lg
wolffslicht
Eine schöne Kombination an Farben und eine kleine Fliege.
Steilaugenfliegen (hier vermutlich Teleopsis dalmanni) gibt es in den Tropen und Subtropen.
Hier gilt, je größer die Spannweite der Augen (bis zu 17mm), desto attraktiver.
Dieses Tier habe ich an einem Wasserfall auf Bali entdeckt. Sie lässt sich einen Tropfen Wasser schmecken.
Eine kleine Blumenfliege mit Verdauungstropfen auf einer Seidenpflanzenblüte. Sie gehört zur Gattung Anthomyia. Die genaue Art ist für mich nicht bestimmbar. Blumenfliegen werden sie genannt, weil die meisten Arten dieser Familie Nektar und Pollen aufnehmen.
Vermutlich kam zusätzlich die Raynox 250 zum Einsatz.