... Tulpen im Gegenlicht ...
... Tulpen im Gegenlicht (Mittagslicht, mit Heliopan UV/IR-Filter) ...
Nikon Nikkor-S f/1.2 55mm Non-Ai, Bj 1976, bei f1.2, mit kurzem Zwischenring, Nikon FTZ-Adapter
BA in Lightroom/PS
kein Ausschnitt
... Tulpen im Gegenlicht (Mittagslicht, mit Heliopan UV/IR-Filter) ...
Nikon Nikkor-S f/1.2 55mm Non-Ai, Bj 1976, bei f1.2, mit kurzem Zwischenring, Nikon FTZ-Adapter
BA in Lightroom/PS
kein Ausschnitt
Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50 an Sony Alpha 6000
Hallo,
den Märzenbecher habe ich vergangene Woche im Riedholz bei Schwebheim/Unterfranken fotografiert. Als Objektiv kam das Canon Makro 100mm/2.8 zum Einsatz.
Herzliche Grüße,
Rainer
Der Farn ohne wirkliche Spitze in Auflösung, eher ungewöhnlich und wie ich finde doch dekorativ, ein Versuch. Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig.
Ich wünsche Euch allen ein schönes und motivfreudiges Wochenende bei bester Gesundheit.;-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Allerseits,
das Gipskraut. Gesehen durch meinen zweiten Meyer Görlitz Kinon Superior 5cm Neuzugang.
Ein Sonnenanbeter, dessen Pinsel die Sonnenstrahlen sind.
Die Aufnahme entstand im seitlichen Gegenlicht. Ich habe die Sättigung und den Kontrast leicht erhöht.
Viele Grüße Markus
... der Titel ist Program ... Endlich mal wieder Sonne ... Photosynthese funktioniert bei voller Sonne eben deutlich besser als bei trüben Licht. Und Photosynthese bedeutet ja "Nahrung" ... also mal wieder so richtige was zu futtern :) ... nebenbei habe ich diese Blätter vom Geisbart am Teich abgelichtet.
Wollte mein altes Trioplan 100 wieder mal richtig zum blubbern bringen. Die Sonne stand schon niedrig, so dass ich die prächtige weiße Magnolienblüte direkt vor die Sonne platzieren konnte.
Eine abendliche Fahrradtour um Schloss Rheydt in Mönchengladbach entpuppte sich als Slalomfahrt um zahlreiche Grasfrösche, die über den Weg zu ihrem Laichgewässer wollten.
Anmerkung Administration:
Sehr stimmungsvolles Foto. Es zeigt jedoch keinen Grasfrosch, sondern eine Erdkröte (Bufo bufo).
Das Foto hat eine sehr geringe Größe. Bitte beachte bei zukünftigen Bildeinstellungen unsere Mindestgröße von 1800 Pixeln an der längeren Bildkante.
Liebe Grüße
Roland
Hallo Allerseits,
hier die erste Aufnahme 2024 meiner fotografischen Hassliebe......
Die Vordergrundunschärfe bilden die Zweige einer alten Hebe und der Hintergrund besteht aus den Zweigen eines Johannisbeerstrauchs. Das Bild entstand gegen die Sonne, deshalb ist es vielleicht ein wenig kontrastarm.
Gesehen durch das Pentacon AV 150 2.8 bei Offenblende und gegen die Sonne.
Viele Grüße Markus
Während inzwischen die Krokusse der "Motivrenner" auf Makrotreff werden, hier eine Christrose zur Abwechslung.
Aufgenommen unter homogenen Lichtbedingungen, also keine Sonne. Im Gegenlicht fotografiert, um die Blütenblätter strahlen zu lassen. Das hatte den Preis der hellen Ränder Richtung Licht.
Meine Frage lautet: ist die obere, linke Ecke zu hell geworden und stört so den Bildeindruck?
Ich danke für Euer Feedback dazu.
Kerstin