Pilz-Schirm
Pilz fotografiert mit einem alten modifiziertem c-mount TV Objektiv 25 mm (No Name).
Pilz fotografiert mit einem alten modifiziertem c-mount TV Objektiv 25 mm (No Name).
Pilz fotografiert mit einem alten modifiziertem c-mount TV Objektiv 25 mm (No Name).
... besser gesagt, der Wald brannte, natürlich nur im sprichwörtlichen Sinne.
Die Weihnachtspause ist vorüber. Und da die Motivlage im Moment eher schlecht ist, und wir wohl alle etwas Farbe benötigen heißt es "kramen auf der Festplatte". Dabei habe ich dieses Foto mit der hübschen Gruppe von Knoblauchschwindlingen gefunden, das ich in einem Naturschutzgebiet im Spessart an einem herrlichen Oktobertag aufgenommen habe.
Ein kleiner Stack aus 10 Aufnahmen mit dem Sigma 2.8/105 Makro.
Ein Pilz am Ende seines Lebenszyklus (leider kann ich ihn nicht bestimmen - bin kein Pilzfachmann) umgeben von Schneckenschleim - Focusstacking aus 53 Einzelfotos.
Können Pilze träumen? Wenn ja, dann habe ich ihm dabei zugesehen.. :-))
Das Foto entstand am Freitag letzter Woche nach reichlich Regen.
Unterstützung des Lichts durch eine Taschenlampe, kein Beschnitt
Ein schräg gewachsener Pilz streckt sich den letzten Sonnenstrahlen entgegen. Das Bild entstand am späteren Nachmittag im Oktober 2022, in der Schweiz, in einem Wald.
Aufgenommen habe ich es mit dem Trioplan 100mm 2.8 von Meyer Görlitz (neue Version), und aus 5 Bildern gestackt.
In Ermangelung von Kugelspringern mussten diese kleinen Pilze als Testobjekte für meinen neuen Diffusor herhalten.
Die habe ich in Mengen an Baumstämmen gefunden.
Die sind dort in jeder Größe vorhanden und sind geduldige Motive.
Die Bilder habe ich etwas abgedunkelt.
Gruß
Klaus
beim Stöbern im Totholz abseits des Weges habe ich diese Grubenlorchel gefunden. Es blieb das einzige Exemplar, was ich bis jetzt gefunden habe. Sie hält sich erstaunlich lange; seit fast 2 Wochen schaue ich öfter bei ihr vorbei. So konnte ich sie bei verschiedenen Lichtsituationen fotografieren, meist bei bedecktem Himmel, die Sonne kam leider nicht durch den Hochnebel. Der Fokus ist leider bei den meisten Fotos nicht ideal.
Pentacon 1.8 50mm, Offenblende, freihändig, natürliches Licht
hallo zusammen,
Ton in Ton soll ja schick sein, Rentnerbeige ist es nicht ganz, zum Glück. Aber so habe ich es vorgefunden. Noch ein Bild aus dem letzten Jahr. Im Moment schaffe ich es nicht recht, hinaus zu kommen in den Wald. Darum geht es jetzt an die alten Schätzchen auf der Festplatte :-)
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
das Wetter lockt nicht nach draußen, darum hier ein Festplattenfund aus dem letzten Jahr mit dem Sigma 105mm.
lg
wolffslicht