Pilz

Vierfleckkreuzspinne

Dieses Jahr habe ich nach langem wieder mehrere Kreuzspinnen gesehen. Sonst waren die Wespenspinnen häufiger. 

Den zerbrechlich wirkenden hellen Pilz habe ich zuvor noch nie gesehen. Im Wald sah es kurz so aus, als hätte er Diamanten in seinem Hut.

Ich finde die Blüten Ziestpflanze sehr ansprechend, eine vordergründig unscheinbare Pflanze, näher betrachtet jedoch mit beeindruckenden Blüten. 

Safranschirmling

Hallo,

zu diesem Foto wäre ich für euren Rat dankbar.

Die Pilze standen in recht großer Zahl unter den weit überhängenden Zweigen eines alten Wacholders. Ich hatte leider keine Ausrüstung für "richtige" Pilzfotos dabei, also weder Stativ noch Reflektoren etc., sondern "nur" das Elsgeet-Vintage-Objektiv.

Meine Frage ist, ob das Foto vorzeigbar ist oder ob es für den Eimer ist.

Die Untermieterin

Ja, auch die normalen Pilze haben es mir nebst den Schleimpilzen auch angetan, dieses Samthäubchen habe ich an einem Baumstrunk entdeckt. Der Name ist ein Überbegriff, es soll an die 30 Arten dieser Gattung geben und die genaue Bestimmung sei nur mit dem Mikroskop möglich. Dass der Pilz eine Untermieterin oder gar Wächterin hat habe ich erst beim Einrichten für das Stacking entdeckt.
 

 

Frühjahrspilze

Ich hatte Glück einen Pilz  im Garten vor meinem Farn finden zu können. Er musste natürlich gleich für ein Foto herhalten. :-) 

Ich wünsche Euch allen einen guten Wochenstart.

Den von der Flut betroffenen Usern im Süden wünsche ich vor allem Kraft und Zuversicht für die kommenden Tage. Mögen sich die Schäden in Grenzen halten und Ihr gut und gesund durch diese Katastrophe kommen.

Liebe Grüße

Gabi

Die Pilzköpfe schwächeln!

Im Sommer hatte ein Pilz ein paar Blätter unseres Nektarinenbäumchens befallen. Zur Identifikation riss ich ein Blättchen ab, die Antworten von Dr. biol. Goggel waren aber recht wenig aussagkräftig. Danach hatte ich das Blättchen sprichwörtlich aus den Augen verloren.

Und heute wiedergefunden! 

Vielleicht kann jemand unserer Biologie- oder Pilzexperten den Pilz anhand der kümmerlichen, eingetrockneten Reste noch bestimmen. Wenn nicht, ist's auch nicht schlimm.

Lass dein Licht leuchten

Hallo zusammen,

heute mal ein Bild, das nicht von einem Vintageobjektiv kommt, sondern von einem, zugegeben schon alten, Sigma 105mm 2.8.

Ich hoffe, es klappt mit dem Einstellen in der Werkstatt. Das wollte ich schon bei meinen letzten Hortensien. Ist aber schief gegangen und im Showroom gelandet. :-)

Dabei habe ich keine konkrete Frage, wäre aber sehr interessiert an Eurem Eindruck.

Liebe Grüße an alle

wolffslicht

Einer der letzten...

Hallo zusammen,

heute gab es den ersten Bodenfrost im Rheinland. Das läutet das Ende der Pilzzeit ein. Nach und vor Tagen mit Daurregen hattewie ein Sonnenloch, das ich gleich mal ausgenutzt habe, um das Super Talon 2.5./90 con Zeiss Ikon auszuführen. Ich habe es im Emaus-Kaufhaus erstanden. Solche Geschäfte sind gute Quellen für Optik. Nicht für Raritäten, aber schon mal für kleines Geld etwas Selteneres.

lg

wolffslicht