Pilze

Lilaschneidiger Helmling

Lilaschneidiger Helmling (1,5cm) Mycenae purpureofusca 
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher. Die Gattung Helmling wird es wohl sein, aber die Species ist doch sehr schwer feststellbar. Der Lilaschneidige Helmling ist ein Folgezersetzer auf morschem Nadelholz. Man findet ihn hauptsächlich in den Monaten von September bis Dezember. 
 

Techn. Daten: Foto erstellt am: 22.11.2023 
                        Olympus OM1; M.Zuiko 90mm Makro Pro; 1/8 sec; f/6,3; ISO 100; 
                        Stack 21 ; 

 


 

Zarter Helmling

Zarter Helmling / Mycena tenerrima (2mm)

Man findet diesen Winzling ab dem Herbst bis in den Winter auf totem Holz, Zapfen, Laub und Nüssen.
Normal ist dieser Pilz rein weiß (wie auf dem 1. Foto), da ich ihn aber auf dem 2. Foto mit einer Flächenleuchte angestrahlt habe, um das Holz etwas aufzuhellen, scheint die rötlich braune Farbe des Holzstückchens durch den Pilz hindurch und gibt ihm so die rötliche Aussehen.

Techn. Daten: Fotos erstellt am 22.11.2023

Schopf-Tintling / Coprinus comalus

Wegränder und Wiesen sind der Lebensraum des Schopf-Tintlings. Der anfänglich rein weiße, walzenförmige Pilz (s. 2. Foto) löst sich später auf. So zerfließen der Hut und die Lamellen  in einer schwarzen, tintenartigen Flüssigkeit (s.1. und 3. Foto). Mit dieser Methode können die Sporen des Pilzes verbreitet werden. Eine Besonderheit des Schopf-Tintlings ist, dass er kleine Würmer (Nematoden) erbeuten und verdauen kann. Hierzu bildet der Tintenpilz an seinem Mycel (Wurzeln des Pilzes) Fangorgane aus. Das sind kleine, kugelige Strukturen mit dornigen Auswüchsen.

Rickenella fibula

Orangeroter Heftelnabeling

Dieser kleine Pilz (Höhe: 3cm, Hut Ø: 0,5cm) könnte man schnell übersehen, wenn er nicht eine so schöne, auffallende Farbe hätte. Namensgebend war neben der Farbe die ausgeprägte nabelartige Vertiefung in der Mitte des Hutes.

Gefunden habe ich diesen schönen Pilz im Bereich einer Garageneinfahrt. 

Techn. Daten. 

1/100 sec; f/4,0; ISO 100; Stack 26

1/80 sec; f/4,0; ISO 100; Stack 46

1/100 sec; f/4,0; ISO 100; Stack 84

1/200 sec; f/5,0; ISO 100; Stack 20

Erleuchtet

Es ist schon manchmal komisch was so aus einem Missgeschick entsteht. Diese Pilze fand ich an einem Holzstapel. Da kein schönes Licht war hab ich versucht mit meinem Taschenlämpchen seitlich nachzuhelfen. Leider rollte mir das Ding vor jedem Fotoversuch weg und fiel nach unten.  Das war echt nervig .  :-(  Doch dann schaute ich einfach mal durch den Sucher der Kamera mit dem angeschraubten Cyclop und da bot sich mir dieses Bild. Nicht die schlechteste Beleuchtung für die Hutträger, eben nur anders wie ich es mir gedacht hatte..;-)