Rüsselkäfer

Aus der Familie der Lixus am Sonnen

Seit letztem Jahr, als ich meine Kamera zum ersten Mal verwendet hatte und hierbei kein unbedingt tolles Foto gemacht habe, wartete ich schon auf eine erneute Möglichkeit, dieses wundersame Tier zu fotografieren. Und dann war es enlich so weit! Diesen Monat fand ich zwei solcher Käfer und einen von ihnen auf diesem kleinen Halm. 

Mit diesem Foto wollte ich unbedingt alles so natürlich wie möglich halten. Da es mitten in der Sonne saß, wollte ich es auch so auf Foto haben. Daher ist alles zwar etwas hell, doch es zeigt alles naturgetreu.

Dies ist ein gestacktes Foto :)

Rüsselkäfer, der Winter ist vorüber

Dieses Foto entstand, als es schön warm und sonnig bei uns war. Leider ist der Schnee wieder gefallen und kälter ist es auch. Zwar ist das ganz normal im Februar, aber als Makro Fotograf wird man doch schnell mal ungeduldig, besonders wenn so schöne Käfer an sonnigen Tagen hervorgucken! 

 Leider kenne ich diese Art nicht und konnte sie auch bislang nirgends im Internet finden...

 Dieses Foto ist ein Stack! 

Sand-Steppenrüssler in der Döberitzer Heide

Da es beim Makrotreff etliche Rüsselkäferfans gibt: hier mein schönstes Rüsselkäfer-Foto aus diesem Jahr. Es handelt sich m.E. um den Sand-Steppenrüssler (Coniocleonus hollbergii).

Er ließ sich in aller Ruhe fotografieren... Ich mag das Foto, weil der Käfer komplett ist ;) und der Rüssel durch die Position schön freigestellt ist.

Wie schon der Name vermuten lässt, bevorzugt der Sand-Steppenrüssler magere, trockenwarme Standorte. Laut Roter Liste Deutschlands ist die Art in ihrem Bestand gefährdet.

Die Liebe zu Blau

... Die Liebe zu Blau konnte ich bei diesem vermeintlichen Glockenblumen- Rüsselkäfer entdecken. 

Die ersten dieser Art fand ich an zwei verschiedenen Sorten von Glockenblumen, aber hin und wieder auch in den blauen Flockenblumen.

Gestern habe ich sie am neu aufgeblühten, blauen Storchschnabel entdeckt. 

Mir gefielen die Farbnuancen im Inneren dieser Blüten, die sich als Hintergrund für den Winzling meiner Meinung nach sehr gut eignen.

Dazu habe ich zwei Fragen: handelt es sich wirklich um den Glockenblumen- Rüssler ( da er ja offensichtlich auch "fremd" geht? )